Zu dem Thema habe ich nur noch zwei fragen.
1. Was passiert eigentlich, wenn es wirklich mal nen tödlichen Virus gibt?
2. Wie geht es eigentlich den erkrankten Personen so? Darüber wird mir irgendwie zu wenig gesprochen, um die ganze hyperventilation auf ein verantwortungsvolles maß wieder runter zu schrauben.
1. Evtl. kommt es zum schnelleren Sterben bzw. Hospitalisierung als zur Weitergabe des Virus was der Kontagiosität massiv entgegenwirken würde. Ist aber reine spekulation.
2. Muss man sich halt Quellen suchen, Infos gibts zu hauf. Ich empfehle twitter.com/muenchenklinik zurückzuscrollen, hier wird sehr ausführlich über die Patienten des Webasto Clusters berichtet
1. Nachdem das hier ja quasi ein unkritischer Probelauf ist, läuft es vermutlich besser als wenn so ein Viech unvorbereitet zugeschlagen hätte.
2. Die sind wahrscheinlich größtenteils alle wieder gesund und munter, aber das ist ja nicht medienwirksam. Also stürzt man sich auf die paar armen >80jährigen, denen der Corona dann zu viel geworden ist.
1. Ich würde das nicht als unkritischen Probelauf bezeichnen
2. COVID19 hat lt. aktueller Informationslage mindestens 10 Tage Erkrankung "im Gepäck", ergo haben wir aktuell insbesondere in Deutschland viele aktive Fälle, aber bis auf die frühen aus dem Webasto/Münchner Cluster wenig "geheilte". Prozentual gesehen dementsprechend momentan auch eine "hohe" Sterberate - das geht nämlich schneller als gesund werden.
Zu dem Thema habe ich nur noch zwei fragen.
2. Wie geht es eigentlich den erkrankten Personen so? Darüber wird mir irgendwie zu wenig gesprochen, um die ganze hyperventilation auf ein verantwortungsvolles maß wieder runter zu schrauben.
China: 80000 Fälle, davon nur noch 10900 aktiv
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashbo…423467b48e9ecf6
Die Medien stürzen sich nur auf die Gesamtzahl, klingt einfach dramatischer
Bitte aber anmerken das (Stand: 16.03.2020, 0313) 3217 Personen (3,971%) Ex gegangen sind
Aber dennoch werden wir uns wohl italienischen Verhältnissen nähern, wenn wir diese nicht schon stellenweise haben, dann aber flächendeckend.
Mit Schulen, Kitas und öffentlichen Einrichtungen fängt / fing es an.
Wirklich vorbereitet sind die Länder ja nicht wirklich, aber dank dem heutigen Wissensstand & der Technik wird es am Ende sicher gemeistert werden, auch wenn es Opfer gibt. Im Mittelalter hätten wir heute das, was die Pest damals war und definitiv keine Chance.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist es komplett spekulativ wie es sich entwickeln wird. Tendenziell kamen die Maßnahmen im Vergleich zu Italien (bereinigt um den zeitlichen Verzug) gleichzeitig. Was uns natürlich in die Hände spielt ist das die Grippe-Saison 2019/2020 wohl langsam zum Ende kommt. Macht uns Krankenhausplätze frei.
Stichwort Pest: Das Ding ist in Madagaskar insbesondere in der Regenzeit ein Dauerbrenner. Ein paar Hundert Tote pro Jahr gehen da schon her.
jedenfalls keine Zombie Apokalypse.
ich persönlich finde das sie schon da ist, kann mich aber auch irren. Wenn das Leben und die Wirtschaft zum Stillstand kommt ist das schon eine Hausnummer. Kann sich aber auch komplett in die positive Richtung drehen.
Naja, zwischen menschenfressenden Untoten und wenig Leben auf öffentlichen Plätzen, im ÖPNV etc. ist schon ein meilenweiter Unterschied
Kommt mir eher vor wie ein ruhiger Sonntagmorgen.