Kerosin sparen: Lufthansa mistet Jet aus

  • Zitat

    Auf der Suche nach Einspar-Potenzial: Um Gewicht und damit Kerosin zu sparen, hat die Lufthansa einen ihrer Airbus A340-300 komplett entladen und sich auf die Suche nach überflüssigem Ballast gemacht. Die Aktion ist eines von mehr als 400 Projekten, um den Kerosinbedarf zu reduzieren.


    Verzicht auf 100 Kilo pro Flieger könnte Millionen Euro einsparen
    Bei der Suche nach überflüssigen Kleinteilen wurden die rund 40 Helfer nach Angaben des Unternehmens sofort fündig. Rund 4000 Kilogramm wurden aus dem Langstreckenjet geräumt, von denen rund ein Zehntel, also 400 Kilogramm, potenziell eingespart werden könnten. Als komplett verzichtbar wurden bereits in der ersten Runde Gegenstände mit einem Gesamtgewicht von 100 Kilogramm identifiziert. Wenn dies in der gesamten Flotte gelinge, könne Lufthansa im Jahr 2,6 Millionen Euro Spritkosten sparen, erklärte der Projektleiter und Co-Pilot Jens Ritter am Mittwoch zu der Aktion vom Vortag. "Das komplette Innenleben eines Langstreckenflugzeugs - Cockpit, Kabine und Frachtraum - steht auf dem Prüfstand."


    Zuviel Toilettenpapier an Bord
    Als überflüssig wurden unter anderem dicke Handbücher bewertet, die künftig als Computerdateien in den Dienst-Laptops der Besatzung mitfliegen. Die Maschine hatte auch deutlich zu viel Papierservietten, Toilettenpapier, Bettwäsche und Getränke an Bord. Weniger ins Gewicht fiel ein paar Ohrringe, die ins Fundbüro der Airline kamen. Natürlich dürfe weder am Komfort der Passagiere noch an der Sicherheit gespart werden, sagte ein Lufthansa-Sprecher. Gleichwohl seien auch hier Einsparungen möglich, wenn man etwa leichtere Medizinkoffer oder Schwimmwesten einsetze. Auch müssten die Kleiderbügel an Bord nicht zwingend aus Holz sein, sondern eher aus leichtem Kunststoff. Dies werde jetzt in den zuständigen Fachabteilungen geprüft.

    Noch mehr Bilder auf FB


    470221_10151297386484004_1131127964_o.jpg

  • Durchaus mal ein interessanter Ansatz.

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer


    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • Das finde ich allerdings etwas lachhaft....2,6 Millionen im Jahr ist da schon ne andere Hausnummmer :D

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer


    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • Krass! Ich hätte nicht gedacht, dass ein paar Kilogramm sich doch so extrem rechnen!
    Man müsste allerdings mal überlegen, ob das nicht eher Marketing/Beschäftigungspolitik ist, weil die Kosten durch dieses Ausmisten der gesamten Flotte übersteigen doch mit ziemlicher Sicherheit 2,6 Millionen Euro...? Gut, nach ein paar Jahren rechnet sich das dann vielleicht... ;)
    Interessante Idee ;)

    Our deepest fear is not that we are inadequate. Our deepest fear is that we are powerful beyond measure.
    It is our light, not our darkness that most frightens us.

  • Öfter waschen würde es auch bringen.....
    Manche von den 400er Jumbos starren vor Dreck..... ;)

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Krass! Ich hätte nicht gedacht, dass ein paar Kilogramm sich doch so extrem rechnen!
    Man müsste allerdings mal überlegen, ob das nicht eher Marketing/Beschäftigungspolitik ist, weil die Kosten durch dieses Ausmisten der gesamten Flotte übersteigen doch mit ziemlicher Sicherheit 2,6 Millionen Euro...? Gut, nach ein paar Jahren rechnet sich das dann vielleicht... ;)
    Interessante Idee ;)


    Natürlich ist das zu 80% Marketing ;).

  • Äußerlich gehen die Hansen ja wirklich noch. Aber unterm Cargo Comp und über der Ceiling wird der Dreck genauso peckig sein, wie bei allen anderen Airlines auch :wacko:


    400kg... allein die handbücher zu entfernen bringt schon 100 oder so. Wenn sie nun das TrollyDolly-Gerwicht auf 56kg begrenzen, sparen die noch mehr.


    Crew-Bekleidung... nicht aus dickem Stoff, dünne Skifahrer-Kleidung in blau tuts doch auch. Spart bestimmt 6kg pro Nase im Winter.


    Crewgepäck auf einen Handkoffer begrenzen, was schleppen die aufm tagestrip auch den halben Hausstand mit rum... muss alles nicht sein

  • Eigentlich ein super Ansatz, besonders der Vorschlag von Franky :D


    Wenn sie nun das TrollyDolly-Gerwicht auf 56kg begrenzen, sparen die noch mehr.


    Aber mal ehrlich, was sind 2,6 Millionen bei 28 Milliarden Umsatz? Das ist eine Ersparnis von unter 1%, ob das den Braten wirklich fett macht, hab da so meine Zweifel, von seiten des Umweltschutzes natürlich ne gute Sache wenn das überall Schule machen würde.


  • Logo, aber als neulich die neue 8er auf den Golf- Position stand, war ich etwas erstaunt, daß es auch nen richtig sauberen LH- Jumbo gibt. Und noch einen mit sauberen Felgen dazu..... ;)
    Und solange man ferry um die halbe Welt fliegen kann, nur um den Flieger dann in die maintenance zu geben, erschliesst sich mir persönlich der Sinn solcher Aktionen nicht.....

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Nochmal zur Anmerkung: Trollydolly = Saftschubse ;) :D


    Findest Du 56kg nicht ein klein wenig übertrieben? Das ergibt jan dann mit Rock locker 56,2kg :evil:
    Ich denke (auch aus ästhetischen Gründen, was dem Ticketpreis wieder etwas Luft nach oben verschaffen würde), dass man auch gut mit 50 kg hinkommen könnte (und müsste). :beer:

    „Es ist gut, dass die Menschen das Bank- und Geldsystem nicht verstehen, sonst hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
    ... Henry Ford