• Offizieller Beitrag

    Alle hab ich auch noch nicht. Ich füge sie halt so nach und nach ein, jeh nach dem welcher Nattrack ich nehme. Geht aber schnell so ein Intersection zu erstellen.

    Habe da mal ein paar
    KESIX N56.57.0 W14.00.0
    BEGID N56.30.0 W14.00.0
    SOVED N56.00.0 W14.00.0
    MOGLO N55.30.0 W14.00.0
    NETKI N55.00.0 W14.00.0
    VENER// KOKIB N54.30.0 W14.00.0
    DOGAL// BEXET N54.00.0 W14.00.0
    NEBIN// OLGON N53.30.0 W14.00.0
    MALOT// GISTI N53.00.0 W14.00.0
    TOBOR// RILED N52.30.0 W14.00.0
    LIMRI// DOLUL N52.00.0 W14.00.0
    ADARA // LEKVA N51.30.0 W14.00.0
    DINIM // ELSOX N51.00.0 W14.00.0
    RODEL// EPUNA N50.30.0 W14.00.0
    SOMAX// ATSUR N50.00.0 W14.00.0
    KOGAD// BIMGO N49.30.0 W14.00.0
    BEDRA// NERTU N49.00.0 W14.00.0


    Hier ein Beispiel

  • Extrahieren kann man die User Waypoints meines Wissens nach nicht. Hier habe ich schonmal sämtliche Wegpunkte über Irland mit Koordinaten gepostet. Das ganze kann doch jeder selber eingeben. Wenn man einigermaßen mit der Tastatur umgehen kann dauert es 20 Minuten. ;)

    Gruß Timo

    ____ __o
    ___ `\<¬
    __(_)/ (_)____

    206295.png

  • Mal ne blöde Frage. Ich habe FOC zwar nicht, aber ich könnte mir vorstellen, das man da was machen kann.

    Wenn bei FOC die Navpoints in einem leserlichen Format (also .txt oder so ähnlich) vorliegen, kann man sich doch ein kleines Programm schreiben, das die Daten von FS-Build oder PMDG oder was auch immer in das FOC-Format konvertiert.

    Der Aufwand für sowas hält sich sehr in Grenzen. Ich habe mal so ein Programm für die Konvertierung von FS-Nav nach iFLY747-FMS geschrieben. Das müsste man nur ein wenig anpassen.

    „Es ist gut, dass die Menschen das Bank- und Geldsystem nicht verstehen, sonst hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
    ... Henry Ford

  • Sind leider .dat Dateien.

    Ein Öffnen mit dem Editor hatte nichts gebracht. Wollte damals schon schauen wie man die neuen NAT Points irgendwie untergebracht bekommt.

    mfg
    Günter

    11474   1663846

  • Mit einem Hex-Editor müsste man da eigentlich reingucken können. Habe ja morgen bestimmt nichts zu tun auf der Arbeit. :wistling:

    Gruß Timo

    ____ __o
    ___ `\<¬
    __(_)/ (_)____

    206295.png

  • Wenn es euch hilft, könnte ich auch mal in die Dateien reinschauen und den Aufwand beurteilen. Ihr müsstert mir nur mal einen AIRAC schicken.

    „Es ist gut, dass die Menschen das Bank- und Geldsystem nicht verstehen, sonst hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
    ... Henry Ford

  • So, ich habe einen AIRAC erhalten und reingeschaut.
    Es sieht aus wie ein gepacktes Format oder eine gepackte Datenbank. Ich konnte es aber nicht als ZIP oder als RAR öffnen. Oder aber sie haben die Daten tatsächlich binär gespeichert?!
    Vielleicht hat einer von euch eine Info diesbezüglich. Vielleicht könnt ihr mal die Programmordner durchforsten nach gewissen .DLL's, die einen Hinweis geben könnten, welches Format es sein könnte.

    Ich versuche es jetzt nochmal mit dem guten alten dBase.

    „Es ist gut, dass die Menschen das Bank- und Geldsystem nicht verstehen, sonst hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
    ... Henry Ford

  • Die ehemaligen AIRACs waren ja "reale" Daten der EAG, jetzt Navtech.

    Ich denke diese Daten sind in irgendeiner Form verschlüsselt, weil sonst hätte ja jeder diese Daten in echten Flugzeugen einsetzen können. Dies wollte die EAG aber nicht, weil dafür extra Versicherungen abgeschlossen werden müssen, die den Preis der echten ARINCs in die Höhe treibt. Danur konnte imho sehr günstig - ohne Versicherung - an diese Daten kommen.

    Navigraph soll laut Angaben im Herbst (~Oktober) wieder Daten für FOC bereitstellen können.
    Hier ist es auch zu Verzögerungen gekommen, weil FOC zum Teil mehr Daten benötigt als andere Add-Ons. Denkt nur an die One-Way-Airways oder die FIR-Boundaries. Diese Daten müssen ja irgendwo herkommen...

    Servus!
    Marc

    bsvzp17pwmnc3l2p1.png

  • Ja die Daten sind verschlüsselt. Damit ist der "einfache" Weg zu neuen AIRACS versperrt.

    Dann müßt ihr wohl leider warten bis Oktober...

    „Es ist gut, dass die Menschen das Bank- und Geldsystem nicht verstehen, sonst hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
    ... Henry Ford

  • Wenn es im Oktober wirklich soweit ist, ich glaube noch nicht ganz dran. Finde es jedenfalls ein wenig traurig. Ich meine, rein theoretisch kann das Programm nicht mehr so genutzt werden wie es beim Kauf mal versprochen wurde. Bei Atlantic Crossings hat man Probleme mit den NATs.

    Es besteht also ein Mangel am Produkt und das nun schon seit geraumer Zeit. So langsam erwartet man da als Kunde schon irgendwo ein wenig Entgegenkommen seitens Danur.

    mfg
    Günter

    11474   1663846

  • Nö, hatte die Tage zwar Kontakt mit denen, aber wegen einer anderen Sache. Na ja dann heißt es wohl warten und hoffen auf Oktober.

    American-Airlines-1.jpg

    Gruß
    Markus

  • Ist es eigentlich möglich ne eigene SID hinzuzufügen? Also z.B. über nen Punkt HDG 264 LND VOR 9.2 DME.

    Gruß Sascha
    234144.png1072131.jpg