1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Reale Luftfahrt
  3. Reale Luftfahrt

NAT im ATC Flugplan

  • tömsche
  • 23. September 2010 um 23:03
  • 1
  • 2
1. offizieller Beitrag
  • tömsche
    Diamonds in the Sky!
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    16.645
    Vorname
    Tom
    Wohnort
    33°56′46″S 151°10′38″E
    Geburtstag
    23. Mai 1992 (32)
    • 23. September 2010 um 23:03
    • #1

    Kann mir jemand sagen, ob in der Realität der NAT immer komplett gefiled werden muss, oder ob man auch die Abkürzung nutzen kann? Also z.B. NATX, wie es manchmal bei Flightaware zu sehen ist.

    Danke schonmal :)

    Gruß, Tom

  • Matthias
    Dr. (h.c.) Dispatch
    Reaktionen
    1.681
    Beiträge
    3.539
    • 23. September 2010 um 23:14
    • #2

    Innerhalb der Zeiten für die NATs reicht der entry/exit point mit speed und evtl. level change und dann der NAT.
    Außerhalb ist es dann Random Routing, somit alle koordinaten.

    Wenns falsch ist bitte Vergessen haha.

    UPS_Logo_Shield_2017.svg Moving our world forward by delivering what matters.

  • Online
    Basti
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    1.560
    Beiträge
    10.149
    • 23. September 2010 um 23:26
    • #3

    Achso ich dachte man kann sowieso nur innerhalb der Zeiten über den Teich.

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • tömsche
    Diamonds in the Sky!
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    16.645
    Vorname
    Tom
    Wohnort
    33°56′46″S 151°10′38″E
    Geburtstag
    23. Mai 1992 (32)
    • 23. September 2010 um 23:31
    • #4

    Random Routing geht glaube ich immer, oder?

    Gruß, Tom

  • Komet
    Moderator
    Reaktionen
    738
    Beiträge
    7.766
    Vorname
    Markus
    Wohnort
    Juckern
    • 24. September 2010 um 00:13
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ja Random geht immer, nur halt nicht in den Tracks

    Gruss Markus

    1467183

    images?q=tbn:ANd9GcRQO8lK9PIZQjYZb-LZMy9bZw_LouZiBq2bVyR2To5z2oxV51Zq

    • Nächster offizieller Beitrag
  • PITAR
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    17.551
    • 24. September 2010 um 02:53
    • #6

    Doch Sogar das geht xD

    Grüße
    Samy
    141451.png

  • Oppa Uwe
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    229
    Beiträge
    3.207
    Vorname
    Uwe Gödicke
    Wohnort
    Ockenfels am Rhein
    Geburtstag
    8. Januar 1961 (64)
    • 24. September 2010 um 07:33
    • #7

    Ich hab euch mal einen Fred rausgesucht, in dem Nikolaus und Icke es mir erklärt hatten.

    [IVAO]19.06.10// 10:00 - North Atlantic Track Event to New York

    LG Uwe

    201013.png

    Too Old To Rock`n`Roll: Too Young To Die!

  • RoyalToto
    Admin
    Reaktionen
    3.054
    Beiträge
    15.990
    Vorname
    Toto
    Wohnort
    Maarssen, NL
    Geburtstag
    3. November 1971 (53)
    • 24. September 2010 um 07:53
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Was Tom geschrieben hat stimmt, bis auf das nicht kreuzen duerfen der Tracks. Man kann die tracks auf "open FL" bzw drunter, oder drueber immer kreuzen. Ansonsten 60nm (1 Grad) vom Track wegbleiben. Den aeusseren track (Nord und Sued) kann ich "joinen und leaven" wobei das in der Praxis auch eher selten ist. Bei den sogenannten Iberian (mid Atlantic tracks) sieht das anders aus. Die kann man immer Kreuzen. Nicht nur auf offenen FL.

    Ansonnsten nur auf od und even achten und immer schoen random ueber den Teich ;)

    AIR - America 941
    “Anything Anywhere Anytime Professionally.” - "The world's most shot at airline"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Simon von der Insel
    Krankenwagenbelademeister
    Reaktionen
    171
    Beiträge
    8.073
    Vorname
    Simon
    Wohnort
    Münster
    Geburtstag
    27. Juni 1988 (36)
    • 24. September 2010 um 09:11
    • #9

    Also nochmal kurz resümmieren:

    1. Wenn du planst einen veröffentlichten NAT Track der an dem Tag gültig ist zu fliegen, darfst du im Flugplan auch NAT?(?=Buchstabe) eintragen, du musst allerdings dann die TMI als Remark im Plan drinstehen haben, bzw. musst du die TMI bei der Oceanic freigabe bestätigen.
    2. Random Routing geht fast zu jeder Tageszeit, wenn du dich allerdings innerhalb von einem Grad Nördlicher Breite aufhältst, wird von dir erwartet, dass du den entsprechenden Track fliegst.
    3. Kreuzen geht wie Toto beschrieb.
    4. Natürlich kannst du auch bei Tag nach Osten fliegen bzw. bei Nacht nach Westen, ist eben ein Random Routing, dass dann aber tendenziell vom allgemeinen Stream weg sein muss.

    Grüße
    Simon
    Bundesministerium für Clusterfuck Management&Pfusch im Frankfurt VATSIM Luftnahverkehr

  • tömsche
    Diamonds in the Sky!
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    16.645
    Vorname
    Tom
    Wohnort
    33°56′46″S 151°10′38″E
    Geburtstag
    23. Mai 1992 (32)
    • 24. September 2010 um 11:44
    • #10

    Okay, danke für eure Antworten! :)

    Was bedeutet TMI?

    Damit wäre eigentlich alles geklärt, was ich wissen wollte (sogar noch mehr als das ^^) :beer:

    Gruß, Tom

  • PITAR
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    17.551
    • 24. September 2010 um 11:45
    • #11

    TMI= Track Message Identification

    http://occ.ivao.ca/tracks

    Grüße
    Samy
    141451.png

  • Markus
    Bringer des Blutes
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    4.854
    Vorname
    markus
    Wohnort
    Köln
    Geburtstag
    5. März 1981 (44)
    • 24. September 2010 um 11:49
    • #12

    Tmi = Track Message Identification. Die Zahl wird nachdem Julianischen Kalender bestimmt. Heute wäre das demnach die 267, weil wir heute den 267 Tage des Jahres 2010 haben. Steht soweit ich weiss im Flugplan, damit der Lotse weiss das du auch den heute gültigen Nat fliegst und nicht den von gestern.

    American-Airlines-1.jpg

    Gruß
    Markus

  • Simon von der Insel
    Krankenwagenbelademeister
    Reaktionen
    171
    Beiträge
    8.073
    Vorname
    Simon
    Wohnort
    Münster
    Geburtstag
    27. Juni 1988 (36)
    • 24. September 2010 um 11:49
    • #13

    Und auf deutsch:
    die TMI kennzeichnet die sog. Track Message, dies ist eine Veroeffentlichung die 2x Taeglich aktualisiert wird, in denen
    stehen die Tracks drin, die nummer richtet sich uebrigens nach dem tag des jahres (der 1. Januar ist TMI001, und der 31.12
    waere damit TMI 365, schaltjahre mal ausser Acht gelassen). Diese Zahl muss bestaetigt werden bei der Freigabe um sicher zu gehen,
    dass Pilot und Lotse die gleichen Tracks vor sich haben...

    EDIT: Sagmal markus und sam-y darf ich auch nochmal oder seids eigentlich immer schneller? :D

    Grüße
    Simon
    Bundesministerium für Clusterfuck Management&Pfusch im Frankfurt VATSIM Luftnahverkehr

  • tömsche
    Diamonds in the Sky!
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    16.645
    Vorname
    Tom
    Wohnort
    33°56′46″S 151°10′38″E
    Geburtstag
    23. Mai 1992 (32)
    • 24. September 2010 um 11:52
    • #14

    Einmal hätte auch gereicht :D

    Danke euch! :)

    Gruß, Tom

  • Simon von der Insel
    Krankenwagenbelademeister
    Reaktionen
    171
    Beiträge
    8.073
    Vorname
    Simon
    Wohnort
    Münster
    Geburtstag
    27. Juni 1988 (36)
    • 24. September 2010 um 12:01
    • #15

    Jetzt hat mr goepel aber keine Ausrede mehr beim Oceanic :P

    Grüße
    Simon
    Bundesministerium für Clusterfuck Management&Pfusch im Frankfurt VATSIM Luftnahverkehr

  • RoyalToto
    Admin
    Reaktionen
    3.054
    Beiträge
    15.990
    Vorname
    Toto
    Wohnort
    Maarssen, NL
    Geburtstag
    3. November 1971 (53)
    • 24. September 2010 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Simon von der Insel

    1. Wenn du planst einen veröffentlichten NAT Track der an dem Tag gültig ist zu fliegen, darfst du im Flugplan auch NAT?=Buchstabe) eintragen, du musst allerdings dann die TMI als Remark im Plan drinstehen haben, bzw. musst du die TMI bei der Oceanic freigabe bestätigen.

    Eh noe :nono:

    Hier mal ein originaler Flugplan (wie ich da wohl wieder drann komme ^^ )

    Zitat

    AD EGGXZOZX EGGXZQZX CZQXZQZX CZQMZQZX CZQMZQZR CZULZQZX CYQXYFYX
    AD CZYZZQZX
    (FPL-KLM31-IS
    -B744/H-SDGHIJPRXWYZ/S
    -EHAM1155
    -N0502F320 BERGI UL602 NALAX/N0504F340 UL46 REMSI UP6 NELBO UN551
    NIBOG/M086F360 DCT RESNO NATE STEAM/N0499F380 N228B YRI/N0502F360
    DCT YMX J546 YSO SIMCO2
    -CYYZ0709 CYOW
    -EET/EGTT0014 EGPX0054 EISN0103 EGPX0108 EGGX0113 RESNO0134
    56N020W0156 CZQX0240 57N040W0320 55N050W0404 OYSTR0427 CZUL0502
    CZYZ0640 REG/PHBFH SEL/EHAF OPR/KLM DOF/100924 RVR/75 RMK/AGCS
    TCAS EQPD DAT/SV NAV/PRNAV BRNAV RNP10 RNVD1E2A1)

    Alles anzeigen

    Die Richtigkeit des tracks ergibt sich aus dem DOF ;)

    Anfrage (CPDLC) sieht so aus:

    Zitat

    - /PIKCLYA.FS1/FSM 0958 100924 EGGX
    KLM601 REQUEST NAT-A FL330 ERAKA1057 FL320
    RMK 2.ND NAT-B FL330
    END OF MESSAGE


    Zitat

    CLX
    AN PH-BFR/MA 464A
    - /PIKCLYA.OC1/CLX 0955 100924 EGGX CLRNCE 909
    KLM601 CLRD TO KLAX VIA GOMUP
    NAT-B GOMUP 59/20 60/30 60/40 59/50 PRAWN YDP FM GOMUP/1056 MNTN F320 M086 ATC/ENTRY POINT CHANGE CROSS GOMUP AT OR AFTER 1056 END OF MESSAGEE


    Zitat


    KLM601 CLA RECEIVED
    CLEARANCE CONFIRMED
    END OF MESSAGE8331

    AIR - America 941
    “Anything Anywhere Anytime Professionally.” - "The world's most shot at airline"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Simon von der Insel
    Krankenwagenbelademeister
    Reaktionen
    171
    Beiträge
    8.073
    Vorname
    Simon
    Wohnort
    Münster
    Geburtstag
    27. Juni 1988 (36)
    • 24. September 2010 um 12:31
    • #17

    Jaa Toto, habe ich wieder was gelernt, leider gibt es genug Leute im FS umfeld, die dies nicht hinbekommen, leider haben wir auch kein Datalink system von dem Umfang, wuerde mir naemlich sonst arbeit sparen, deswegen lasse ich sie mir halt zuruecklesen.

    Grüße
    Simon
    Bundesministerium für Clusterfuck Management&Pfusch im Frankfurt VATSIM Luftnahverkehr

  • Nikolaus
    Lage auf Sicht!
    Reaktionen
    242
    Beiträge
    2.500
    Vorname
    Nikolaus
    Wohnort
    SEA
    • 24. September 2010 um 12:42
    • #18

    Simon, du Unrealer Noob! :duw:

    FFM-Management.png

    Vossi: »Och nö, n Ground - i mog ned mit dem ren!« Basti: »Mach doch No Voice, No Keyboard - und Abfahrt!«

    » Ein abgefackter russische Freewareplatz - oder wieder der Berliner sagt: Tegel, wa? «

    - Matthias D., Kind der Mauer

  • RoyalToto
    Admin
    Reaktionen
    3.054
    Beiträge
    15.990
    Vorname
    Toto
    Wohnort
    Maarssen, NL
    Geburtstag
    3. November 1971 (53)
    • 24. September 2010 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von Simon von der Insel

    deswegen lasse ich sie mir halt zuruecklesen.


    Aaaaaaah, jetzt kommen wir der Sache schon naeher.... ;)

    AIR - America 941
    “Anything Anywhere Anytime Professionally.” - "The world's most shot at airline"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Simon von der Insel
    Krankenwagenbelademeister
    Reaktionen
    171
    Beiträge
    8.073
    Vorname
    Simon
    Wohnort
    Münster
    Geburtstag
    27. Juni 1988 (36)
    • 24. September 2010 um 13:03
    • #20

    Jap, wie gesagt, das nehme ich dann auf meine Kappe...
    Vorsicht, Off-topic ab hier
    Niko:
    Hoemma du! :nudelholz: :cool:
    Du kannst ja mal hierher kommen und ohne grosse Vorbereitung mal mit dem CFI folgendes machen:

    1. eine Flugplanung von Bournemouth nach Alderney austuefteln inkl Headings und Zeitanspassungen fuers Holding
    2. Check der Duchess, oder meinetwegen des FNPT
    3. Start und Flug entlang deiner vorgeplanten Flugroute, richtiges einfliegen ins Holding und einem sauberen NDB Anflug in Alderney mit korrektem Horizontalflug bei der MDA.
    4. Go-around mit anschliessendem Engine Failure
    Auf dem Rueckweg
    5. Airwork mit Stalls, Limited Panel, timed turns und unusual attitudes (Stroemungsabriss uebung. Kurven nach Kurvenrate 1 (3 Grad/sek sowie Wiedererlangen von geradeausflug aus ungewoehnlichen und gefaehrlichen Fluglagen)
    6. Rueckkehr nach Bournemouth fuer ein Radar-vectored Single Engine ILS anflug zur decision altitude
    7. Go-around mit low-level visual circuit to land/
    Folgende Toleranzen erwarte ich

    Enroute plus Holding
    Alt: +/- 100 feet
    VOR radial: Half scale
    NDB track +/- 5 Grad

    NDB Approach:
    Track: +/- 5
    Hoehe bei MDA: +50/-0

    General Handling:
    Wiedererlangen des Horizontalflugesmit minimalem Hoehenverlust


    single-engine ILS:
    Maximal Halbe skala

    Gefolgt von einer sicheren Handlandung

    Das ganze ohne FMC, FD und erst recht ohne Autopilot.

    Wenn du das schaffst, darfst du mich einen unrealen Drecksnoob nennen :cool: , ansonsten haeltst du dich mal fein zurueck :D

    Grüße
    Simon
    Bundesministerium für Clusterfuck Management&Pfusch im Frankfurt VATSIM Luftnahverkehr

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • royaldutchvirtual zu empfehlen?

    • flori-wan kenobi
    • 5. Januar 2017 um 20:58
    • Virtuelle Airlines
  • KuMi am 04.01.2017 - LEXJ

    • KlabautAIR
    • 28. Dezember 2016 um 23:30
    • KuMi Ziele
  • Chapecoense-Tragödie - es wird immer bizarrer!

    • RoyalToto
    • 15. Dezember 2016 um 00:28
    • Reale Luftfahrt
  • AI-Flugplan und Paket MyTraffic

    • langley
    • 17. Januar 2016 um 16:35
    • AI Traffic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern