Die Düsseldorfer Bezirksregierung erfindet die Luftfahrt neu- Herr Nüse bittet zur Präzisionsplatzrunde

  • Zitat

    Der Regierungsbezirk Düsseldorf wird dem Rat der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation wohl in Kürze den Austritt der westdeutschen Region aus der Chicago-Convention bekannt geben. Das jedenfalls wäre die logische Konsequenz aus den Flugverfahren, die Andreas Nüse, Mitarbeiter der Bezirksregierung, für Bonn Hangelar aufgestellt hat. Seine „Toleranzen“, die er für die Einhaltung der Platzrunde in EDKB einfach mal so festlegte, stellen an den Piloten einer VFR-Maschine Genauigkeitsanforderungen, die mit Mühe auf einem IFR-Präzisionsanflug erreicht werden....

    Quelle and full story:
    http://www.pilotundflugzeug.de/artikel/2011-04-11/Platzrunde_EDKB

    Ich gehöre mit zur großartigen Kundengruppe von Herrn Nüse, weil ich einer 152, die nicht richtig einflog ausweichen musste, ich glaube zwar nicht, dass noch was draus werden wird....aber es ist schon eine Demonstration von Unwissenheit......

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer

    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • Na wenn der Typ nicht zufälligerweise auch noch im Schulministerium sitzt... mich würde da gar nix wundern :rofl:

    Er ist bestimmt auch einer von denen, die jedesmal beim Flugplatz anrufen, wenn ein Flugzeug über sein Dach fliegt und ihn dabei in seiner kreativen Schaffensphase stört... Mensch so kann man doch nicht arbeiten!!!

    Sachen gibts :wall:

    Gruß, Tom

  • Einfach lachhaft... :rolleyes:

    Zum Thema empfehle ich direkt die Lektüre dieses Referats von Rechtsanwalt und Notar Rolf-Rainer Barenberg.

    Zitat: "Die eingezeichneten Platzrunden sind somit Orientierungshilfen, sie haben keinen verbindlichen Charakter, sie stellen nur ein Hilfsmittel im Sinne des § 22 LuftVO, i.V.m. dem Nfl 37/2000 dar. Sie sind somit ohne Bedeutung im Sinne des Gesetzes, da das Gesetz an sich den Inhalt der Platzrunde ausreichend regelt. Die Nichtbeachtung des Striches auf der Landkarte allein kann nicht Gegenstand eines Bußgeldverfahrens sein."

    - Jü

  • Man sollte halt seine eigenen Gesetze schon kennen ^^ Aber vielleicht haben die Herren in den oberen Etagen auch einfach nur Langeweile :gruebel:

    Gruß, Tom

  • That's Hangelar.

    Info ist nur noch damit beschäftigt die Flieger auf Ihre Platzrundeneinteilung anzusprechen.....kaum ein Fremder kann diese einhalten und zack gibts einen auf den Deckel. Bei uns sitzen leider die Leute mit Teleobjektiv im Garten und zeigen die Piloten an...so schlimm es ist: Das ist realität.

    bannernsuog.png

    Stefan

  • Der gute Herr schreibt ja selber

    Zitat

    Abweichungen der Platzrundenführung sind u.a. aus meteorologischen, verkehrsbedingten und technischen Gründen oder auf Grund der Leistungsmerkmale des Luftfahrzeuges zulässig.


    Na technische Gründe sind ja wohl problemlos anzuführen: Mit den mir gegebenen technischen Mitteln meines Luftfahrzeuges, war es mir nicht möglich, die Platzrunde genauer einzuhalten... :rofl::duw:

  • Kann ich nicht verstehen, St. Augustin ist eigentlich n nettes Pflaster

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer

    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • Wie ich bereits mir gedacht habekam gerade raus....:
    Der Autor ist einer der Flugleiter in EDKB

    Zitat


    Die ganze Nummer ist zurückgezogen.
    Jener Herr Nüse hat gewaltig über's Ziel hinausgeschossen, wohl tief beeindruckt von der Düsseldorfer Regierungspräsidentin (Bündnis'90/Grüne), die den ganzen Tag durch das Dezernat 26 läuft und brabbelt "In Hangelar muss was passieren, in Hangelar muss was passieren..."

    Wie dem auch sei:
    Was Nüse da abgesondert hat, ist juristischer Schwachsinn, und die Gemeinschaft der Piloten - hierunter einige Juristen - hat ihm das in aller Deutlichkeit klargemacht.
    Wobei es nicht darum geht, die Platzrunde, so wie sie in der AIP veröffentlicht ist, nicht einhalten zu wollen, sondern darum, dass Toleranzen von -+150m nun mal weder aus der Luft noch vom Boden aus einzuhalten sind.
    Selbst wenn Nüse die Kompetenz hätte, eine derartige Allgemeinverfügung zu erlassen, wäre sie als undurchführbar Null und Nichtig. Diese Kompetenz hat er aber nicht, und daher ist diese Verfügung von vornherein ungültig.

    Wir werden weiterhin allerdings die Kurse so weit flugbetrieblich möglich einhalten, weil wir uns mit der Anwohnerschaft (bzw. dessen zurechnungsfähigen Teil) genau darauf geeinigt haben.

    Don't worry, die 500€ zahlt keiner. U.a. auch deswegen, weil unsere ortsansässigen Luftaufseher im Gegensatz zu Nüse Piloten sind und wissen, wovon sie reden.

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer

    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • @ Tömsche: hat Dir ein böserTroisdorfer was zuleide getan?? ;(

    Spaß beiseite: Meckerer gibts aber doch überall und dass der Flughafen Hangelar an sich vielen ein Dorn im Auge ist und war, weiss man als hier aufgewachsene/r doch auch. Das ist und war ja schon immer so. So weit ist Bonn oder Troisdorf ja nun nicht weg von St. Augustin...

    Nur das jetzt hier mit der Platzrunde ist natürlich bescheiden. Das sind künstlich geschaffene Probleme, um den Leuten den Anflug zu verleiden. Ich kenne jemanden, der dort sein Flugzeug stationiert hat und der ist auch nicht begeistert von dem, was da so abgeht teilweise. :S

  • Worauf ich mal so richtig Lust hätte währe mit nem A380/B707 mittels RNAV genau auf der Platzrunde rumzuschachern. Darf man dann zwar nur nen low Approach machen, aber das mach mal von SR bis SS und Herr Nüse wird die C152 als wonne empfinden!

    vrs_supporterdrpb1.png deppqmsa1.jpgrhinodzk85.png

    Vossi: »Och nö, n Ground - i mog ned mit dem ren!« Basti: »Mach doch No Voice, No Keyboard - und Abfahrt!«

    » Ein abgefackter russische Freewareplatz - oder wieder der Berliner sagt: Tegel, wa? «

    - Matthias D., Kind der Mauer

  • Worauf ich mal so richtig Lust hätte währe mit nem A380/B707 mittels RNAV genau auf der Platzrunde rumzuschachern. Darf man dann zwar nur nen low Approach machen, aber das mach mal von SR bis SS und Herr Nüse wird die C152 als wonne empfinden!

    Der A388 ist viel zu leise! Spektakulär, aber zu leise. Wie wär´s schön mit ner An-2? Zu klein, ok, B742 oder ne schöne TU154B? Dann raucht´s auch schööön! :rofl:

    BRGDS,
    Christian :kaffee:

    Intel i7-8086K @ 5.0GHz - Win10 Pro - GeForce GTX 1080ti 11GB - P3D v4

  • Nun solcher blinder Aktionismus kommt nicht von ungefähr. Man braucht mal nur aufmerksam den VFR- Verkehr beobachten. Da wird abgekürzt, Mindesthöhen was ist das?? Und immer schön den Hahn offen, damits richtig schön laut ist. Und Simon, da ist leugnen zwecklos. Du weisst genau, wie es manchmal im Pattern zugeht, oder vor den Meldepunkten wuselt. Alleine was in EDDS über E1 los ist, oder über meinem Wohnhaus, wenn die Herren Sportflieger mal wieder über TGO reinscheppern, weil man sich mit dem SS verkalkuliert hat, und man keine Night- VFR- Erfahrung hat.....
    Viele Beschwerden ( nicht alle) gegen die Sport- und Freizeitflieger sind selbstgemacht.
    Dann häufen sich die Beschwerden.......und dann hat man das dringende Verlangen dem Volk zu gefallen, und man tritt in Aktion, egal ob das sinnvoll ist, oder nicht. Man vermittelt aber den Insassen der Einfamilienhäuser, die am Kaffeetisch sitzen, daß man etwas tut.

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer