Vor einiger Zeit gings mit CFG von München nach Hurghada:
Beiträge von MatthiasKNU
-
-
Also, nach den vielen, vielen schlechten Berichten in der letzten Zeit muss ich sagen, ich bin wirklich positiv überrascht.
Gut, ich muss einschränken, bisher habe ich nur die Kiste hochgefahren und bin in FRA Richtung JFK gestartet.
Aber so hat bisher alles gut geklappt, Systeme wirken durchaus gut. SimBrief-Flugplan-Import im FMC habe ich bisher nicht hinbekommen (UNABLE LOADING FPLN), mag aber vielleicht am Format der Waypoints über den Atlantik gelegen haben. Wind Uplink gibt es wohl nicht.
Start und händisches Fliegen bis auf FL200 hoch war sehr angenehm, hat sich gut angefühlt. Bugs sind mir bisher nicht aufgefallen.
-
Ich hab den Tiller auf der Z-Achse vom Stick, geht einwandfrei bei mir.
-
Welcome back MD-11!
-
Du könntest auch mal probieren bei STEP z.B. 8000 einzugeben, was die 777 ja nicht schafft.
Dann sollte eigentlich der ToD angezeigt werden -
ich hoffe, dass die Chargen dann gleich etwas größer sind, sodass man reelle Chancen hat, die Geräte auch relativ schnell geliefert zu bekommen...
-
Servus,
durch die Umstellung der Forensoftware hat sich der Link leicht geändert.
Hier ist der neue Link:
Autogen Packages - FSX ForumHello everyone! As I am currently creating - and already created - a few autogen packages for existing photosceneries, I thought, I could share them! YOU…fsxforum.de -
Bei mir wars auch so - meiner RTX2080 Super hatte ich im Winter auch eine neue WLP verpasst, nachdem im MSFS-Flug die Lüfter auf 100 % liefen und die Taktfrequenz auf mehr als die Hälfte runtergegangen ist.
Die WLP war komplett verkrustet.
Mit neuer WLP jetzt ca. 60 °C unter Volllast, Lüfter unhörbar.
Ich hatte dann mal interessehalber meine GTX980 aus meinem Zweitrechner aufgemacht, dacht mir, da wäre eine neue WLP auch nicht schlecht, ist ja scho fast 10 Jahre alt.
Hier aber war die WLP noch absolut gut, auch mit neuer WLP hat sich effektiv nix geändert.
-
Mal wieder mit LH unterwegs gewesen...
-
-
Auch wenn ich keine Ahnung habe, was das für ein Ding ist... Kann ich Detailfotos beisteuern...
-
Klar haben andere Hersteller auch Probleme.
Aber es kommt mMn auch drauf an, ob man klar kommuniziert, hey, wir haben ein Problem mit den Triebwerken und wir lassen die Kisten am Boden, oder ob man fliegt, bis die Kiste ausm Himmel fällt...
-
Mich würde interessieren wie viel Zeit von Bezahlung bis zur Lieferung vergeht. Hat da schon jemand Infos?
Bei mir waren es genau 5 Tage, Zahlung letzten Freitag, Lieferung gestern.
-
Kann man das backlight dimmen?
Ja, kann man. Backlight als auch das Display selbst ist separat dimmbar.
-
Ich werde mir das Update am Wochenende mal genauer anschauen!
-
Liebe Alle,
pünktlich zu Ostern kommt von mir nochmal ein großer Schwung an Szenerien.
Hauptsächlich bin ich diesesmal im südlichen Asien unterwegs gewesen.
Beginnen wir aber auf der arabischen Halbinsel, hier sind noch zwei Länder ausstehend gewesen.
Zuerstmal Kuwait:
... und Qatar:
Dann geht es weiter mit dem Land, das an den Iran und Afghanistan anschließt: Pakistan!
Und dann kommt mein heutiges Highlight...
Die wohl komplizierteste Szenerie, die ich jemals gebaut habe.
Indien!
So sind mehr als 1 Milliarde (!) Gebäude platziert.
Nördlich davon schließt sich Nepal an, mit seinen tollen Gebirgsflugplätzen:
Und auch Bhutan darf natürlich nicht fehlen!
Im Süden von Indien liegt noch die Insel von Sri Lanka:
Und zum Schluss noch Bangladesh:
Alle Informationen findet ihr wie immer auch noch hier:
Ansonten - schreibt mir bitte eine Private Nachricht, wie immer!
Eines möchte ich aber auf jeden Fall noch loswerden:
Ich gehe im Moment davon aus, dass dies die letzten Szenerien waren, die ich für die P3D-Welt erstellt habe.
Selbst ich nutze mittlerweile zu 99 % den MSFS, und mit dem baldigen Release eines Langstreckenflugzeuges für den MSFS werden aus den 99 % sicher 100 %.
Gleichzeitig sehe ich ja auch, dass das Interesse an meinen Szenerien innerhalb des letzten Jahres sehr, wirklich sehr stark abgenommen hat. Waren es vor ca. 1 Jahr bis zu 10 PMs pro Tag, die ich beantwortet habe, sind es mittlerweile vielleicht noch 1-2 pro Woche.
Daher - von meiner Seite auf jeden Fall noch ein ganz, ganz großes DANKESCHÖN an euch alle, für eure viele, viele Unterstützung!
Nichtsdestotrotz - es ist noch nichts in Stein gemeißelt, und auch die Server werden erstmal weiterlaufen.
Ich wünsche euch allen wunderschöne Ostern!
-
Natürlich ist München jetzt ein Platz, den du besonders gut kennst – aber eigentlich ist dein Feedback auf so viele Szenerien anwendbar. GANZ vielen Kund:innen (Reinhard, damit sind Kundinnen und Kunden und alle dazwischen gemeint; gern geschehen) würden 80 Prozent der von dir angemerkten Fehler gar nicht selbst bemerken. Klar, Büsche sind ein No-Go, aber andere Dinge sind wirklich sehr im Detail. Und hier haben wir das Problem: Wer wirklich 1:1 arbeitet, braucht ewig. Jo Erlend, Mir von FlightBeam, vielleicht auch FlyTampa, die hauen echt tolle Szenerien raus, aber es dauert eben.
Wo ich dir nicht zustimme, ist bei iniBuilds. Heathrow ist nicht gerade ein Meisterstück. Aber hey, es verkauft sich. En masse. Genau wie München.
Ja klar ist das so.
Viele Szenerien sind einfach nicht gut umgesetzt, dann aber eigentlich immer zu gerade einem halben Preis. Das ist dann auch soweit in Ordnung.
Und ja, ich schreib ja selbst, wenn man MUC nicht kennt, findet man die Fehler nicht. Ich kenne den Flughafen von Hong Kong z.B. auch nicht in Echt - da würde ich auch keine Szeneriefehler finden, deswegen enthalte ich mich da auch.
Für mich selbst sind diese "Details" aber tatsächlich so störend, dass ich MUC im Sim eigentlich gar nicht mehr anfliegen will.
Thema Heathrow: Ich bin selbst ca. 1 mal im Jahr zum spotten dort, kenne den Flughafen also ziemlich gut. Und ja, gerade in der ersten Version waren da auch ziemliche Schnitzer drin.
Allerdings muss man hier 3 Sachen zugute halten:
1. London ist eine Region mit vielen Flughäfen, vielen Details - iniBuilds MUSS also auf die Performance achten, und dann lieber Abstriche bei der Szenerie machen.
2. Der Flughafen wurde wirklich mehr als vorbildlich gepflegt, und mit vielen Updates ist die Szenerie jetzt wirklich gut.
3. Der Preis liegt ca. 10 € unter der Szenerie vom MUC.
-
Klar ist das so.
Aber bei einer Szenerie, die preislich weit über z.B. FlyTampa EHAM, iniBuilds KJFK/EGLL/KLAX oder Flightbeam IAD/DEN liegt, sollte man doch auch wirklich eine brauchbare Szenerie erwarten können, bei der wenigstens Grundlegende Sachen wie z.B. die Terminalenden, die Positionen der Gebäude oder die Farbe der Glasflächen passt. Oder der Flughafen zumindest stimmig wirkt. Das ist ja aber schon seit der P3D-Version nicht der Fall.
Und wenn man dann schon jahrelang auf diese Fehler hinweist (viele der Fehler waren ja sogar schon in der P3D-Version enthalten und wurden mit in den MSFS portiert), könnte man ja doch mal erwarten, dass was verbessert wird.
Und ja gut, im P3D kann ich es verstehen, dass nicht mehr viel Arbeit reingesteckt wird seitens der Payware-Entwickler, da kommen einfach zu wenig Einnahmen rein...
Als positiv-Beispiel würde ich da eher z.B. iniBuilds oder MKStudios im MSFS nennen, die eben kontinuierlich ihre Szenerien verbessern. Und zwar kostnelos, bei größeren Flughäfen mit höherem Detailgrad und niedrigerem Preis.
-
Tja, schön dass es überhaupt mal ein Update gibt.
Von den vielen Verbesserungen, die ich hier vorgeschlagen hatte, wurde aber quasi nichts umgesetzt.
-
Wenn schon Dreck auf den Felgen dargestellt wird, wird da eigentlich mal auch sowas wie Dreck auf den Tragflächen dynamisch dargestellt?
Gerade wenn man mal in den Tropen durch schlechtes Wetter fliegt wird der Flieger ja oft ziemlich dreckig...