hast du auch P3D?
@Merowinger
Ich habe den STC-Scannow gemacht, keine Fehler erkannt... werde mal den neusten Nvidia Treiber probieren... bin echt ratlos, auch über die Tatsache, das die Graka im Startbildschirm schon mit fast 100% rennt
hast du auch P3D?
@Merowinger
Ich habe den STC-Scannow gemacht, keine Fehler erkannt... werde mal den neusten Nvidia Treiber probieren... bin echt ratlos, auch über die Tatsache, das die Graka im Startbildschirm schon mit fast 100% rennt
Alles anzeigenFrohe Weihnachten dir auch!
Spontan würde ich sagen: noch mal neu installieren. Es ist alles okay soweit, auch der Pfad stimmt. Da muss sich irgendetwas verbogen haben; der nackte Sim sollte einfach starten.
Welchen Grafiktreiber hast du? Da gab es eine Version, die vorletzte glaube ich, die CTD's produziert hat. Einfach die letzte Fassung nehmen.
Dann würde ich auch mal mit "sfc -scannow" in der Powershell (Powershell administrativ aufrufen) checken, ob es Fehler in den Systemdateien gibt, die werden dann repariert.
Sehr empfehlenswert ist auch das Forum: Microsoft Flight Simulator Forums.
Viel Erfolg!
mfg Kai
Ich habe den 496.84 installiert, ist das der besagte Treiber? mit dem 497... von Anfang Dez. hatte mein P3D4 Probleme...
Gibt es schon Erfahrugen zu dem vom 20.12, 497.29?
Neustes Win Update (Besagtes servicepack) ist auch drauf.
Na super, Neuinstallation, nochmal 8h und 150 GB
Kann man den FS einfach über die Win Dinstallationsfunktion löschen, oder muss man bei diesen Online Versionen was beachten? (hatte noch nie so eine Art spiel mit online Bindung)
Hallo Leute und frohe Weihnachten!
ich habe es getan und mir nach 1,5 Jahren den FS2020 zugelegt, und nach 8h installation, ist genau das passiert, was ich seit dem Release vermutet habe, es läuft nichts, er stürzt immer im Startbildschirm nach ca. 1 min ab (fertig geladen, dort wo die Optionen angezeigt werden) bzw. nach wenigen Sekunden, wenn ich irgendwas drücke, egal ob Marktplatz, Optionen oder sonst was.
Außerdem läuft die Graka die ganze Zeit, schon im Startmenü zwischen 90-100% ist das normal? Hab die empfohlenen Globalen Einstellungen "High" genommen.
Habe eine RTX 2070 Super laufen.
Es ist die Microsoft Store Edition (Premium Deluxe)
Installiert auf einer anderen, nicht der Win10 Festplatte. (Basis Sim und Content /Community Order)
Sim Ausgeführt als Admin.
Abgesicherter Modus nach dem Ersten Absturz versucht, keine Besserung.
Keine Addons, World Updates usw. installiert, nur der nackte Sim.
das hier sagt die Ereignisanzeige... kann damit jemand was anfangen?
Name der fehlerhaften Anwendung: FlightSimulator.exe, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Name des fehlerhaften Moduls: FlightSimulator.exe, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x0000000001b1a80a
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x33d4
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d7f92333273fdc
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.FlightSimulator_1.21.13.0_x64__8wekyb3d8bbwe\FlightSimulator.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.FlightSimulator_1.21.13.0_x64__8wekyb3d8bbwe\FlightSimulator.exe
Berichtskennung: 5187a408-98df-42bc-b3d0-24f3894c46ba
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: Microsoft.FlightSimulator_1.21.13.0_x64__8wekyb3d8bbwe
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: App
Warum er den Sim in C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.FlightSimulator" sucht weiß ich nicht, habe ihn wie gesagt komplett auf dem Laufwerk X installiert
außerdem sagt das "Error Reporting" noch das hier...
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: LiveKernelEvent
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0
Problemsignatur:
P1: 141
P2: ffffa60504f20460
P3: fffff80583ef60e0
P4: 0
P5: 33d4
P6: 10_0_19044
P7: 0_0
P8: 256_1
P9:
P10:
Angefügte Dateien:
\\?\C:\WINDOWS\LiveKernelReports\WATCHDOG\WATCHDOG-20211225-0108.dmp
\\?\C:\WINDOWS\TEMP\WER-870312-0.sysdata.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER5525.tmp.WERInternalMetadata.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER5536.tmp.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER5537.tmp.csv
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER5557.tmp.txt
Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\Kernel_141_5d93d43aa6b96b3cc343ba1225f8b48f5aadbad_00000000_cab_4e43d75d-375d-4116-b77a-887f298789d4
Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 4e43d75d-375d-4116-b77a-887f298789d4
Berichtstatus: 2049
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid:
Fehlerbucket 1292492808328002050, Typ 5
Ereignisname: MoAppCrash
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0
Problemsignatur:
P1: Microsoft.FlightSimulator_1.21.13.0_x64__8wekyb3d8bbwe
P2: praid:App
P3: 0.0.0.0
P4: 00000000
P5: FlightSimulator.exe
P6: 0.0.0.0
P7: 00000000
P8: c0000005
P9: 0000000001b1a80a
P10:
Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER49BB.tmp.dmp
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER4B33.tmp.WERInternalMetadata.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER4B44.tmp.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER4B42.tmp.csv
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER4B62.tmp.txt
Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_Microsoft.Flight_7cd7724270b21648a6f9f432ffa28fb9e50d5e2_0a81039e_a2b13925-e4e0-4628-aff7-71c55dad9d14
Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 5187a408-98df-42bc-b3d0-24f3894c46ba
Berichtstatus: 268435456
Bucket mit Hash: 31e3d0a9e0a9238d21efdb5c7b233a02
Grüße
Hallo Leute,
mir ist heute zum erstmal mal aufgefallen, (daher keine Ahnung seit wann das Problem besteht) dass der Sonnenlauf nicht stimmt, sie wandert in meinem P3d offenbar von West nach Ost
Stehe auf Gran Canaria, 17:30 Loc, Ansicht aus dem Weltall (Diese karte auf den Globus gesehen) rechts von mir im Osten ist es tag hell, Richtung USA bereits dunkel, es müsste genau umgekehrt sein.
Stelle ich mich nach Orlando um 7 Uhr loc morgens, Richtung westen Tag hell, Richtung Osten dunkel... wie kann das sein?
Ich habe nur den FS Time Zone Fixer installiert, aber schon seit 2 Jahren... der dürfte doch so ein Problem nicht auslösen können? Ihn in der Scenery Bibliotek deaktivieren brachte aber auch keine Änderung.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Marc
Ok danke!
weißt du denn, ob man das entsprechend der Hardware Detents des bravo einstellen kann?
Mit dem Konfigurator habe ich es versucht, allerdings erkennt er den "Reverse" Bereich der Hardware nicht, das es ein Button und keine Achse ist.
Das selbe Problem habe ich im übrigen mit der Milviz PC6... Hardware im Idle Detent = Flugzeug im Max Reverse.
Hallo Leute,
ich habe den Throttle neu, und in der King Air das Problem, dass wenn die Schub /Prop Hebel am Bravo im Idle Detent stehen, sie in der King Air auf Max Reverse bzw. Feather stehen.
Ich hätte gerne, das Sie dort auch auf Idle stehen, und erst hinter dem Idle Detent am Bravo, der Reverse bzw. Prop Feather ausgelöst wird.
Hat jemand eventuell ein vorgefertigtes Profil für die Milviz oder kann mir erklären, wie man das hinbekommt? ich steige durch die Honeycomb Software nicht wirklich durch.
Mit FSUIPC hatte ich auch kein Glück, dann bewegen sich die Hebel gar nicht mehr.
Habe den Throttle im P3D selbst eingerichtet.
Grüße
Marc
Dann lädt er bei mir aber nur den Flugplan ins FMS, wie beim alten Bus auch schon. aber er sollte doch den ganzen OFP, also das Dokument ins EFB landen, oder nicht?
ich verstehe auch nicht wie das gehen soll, der OFP wird doch in der .pln dabei die ich mit Export erzeuge nicht gespeichert, oder?
oder muss PFPX im Hintergrund laufen, damit es funktioniert?
ich habe einen Plan erzeugt als LH bzw. DLH180, habe dann im FMS beides eingegeben, "DLH180" aber es werden nur die Wegpunkte geladen wie immer.
Gruß
Marc
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo,
mal 2 fragen, hat schon jemand das neue Copilot Tool von diesem Peter gefunden (Version 2.13?)
davon wird im FSL Forum gesprochen, es haben wohl auch einige schon gedownloaded, nur unter den Downloads findet sich nur 2.11 (die Versiom läuft nicht richtig mit dem SL)
Zweite Sache, wie "uplinke" ich einen einen PFPX OFP ins EFB? was ich an FSL immer so geil finde, die bringen neue Dinge, erwähnen sie auch in ihrem Manual, aber wie man es letztendlich anstellt, darüber wird nie ein Wort verloren...
genauso habe ich das Problem mit dem W&B, wie bringe ich es ins EFB? bei den alten Bussen wird bei mir auch nur zu 50% ein Loadsheet aufs Acars geschickt nachdem Performance request, in den anderen 50% nicht, da kommt dann nur die TO performance.... was genau triggert das? (auch dazu konnte ich in den Manuals nichts finden.)
Gruß
Marc
Ist es in beiden Fällen nicht gleich? Den gespeicherten PFPX-Flugplan auf der INIT-Page requesten und damit werden die Daten in den Bus eingelesen? Ich habe damit keine Probleme, weder SL noch alt.
Hallo,
mal 2 fragen, hat schon jemand das neue Copilot Tool von diesem Peter gefunden (Version 2.13?)
davon wird im FSL Forum gesprochen, es haben wohl auch einige schon gedownloaded, nur unter den Downloads findet sich nur 2.11 (die Versiom läuft nicht richtig mit dem SL)
Zweite Sache, wie "uplinke" ich einen einen PFPX OFP ins EFB? was ich an FSL immer so geil finde, die bringen neue Dinge, erwähnen sie auch in ihrem Manual, aber wie man es letztendlich anstellt, darüber wird nie ein Wort verloren...
genauso habe ich das Problem mit dem W&B, wie bringe ich es ins EFB? bei den alten Bussen wird bei mir auch nur zu 50% ein Loadsheet aufs Acars geschickt nachdem Performance request, in den anderen 50% nicht, da kommt dann nur die TO performance.... was genau triggert das? (auch dazu konnte ich in den Manuals nichts finden.)
Gruß
Marc
Ok danke!
ich habe ihn allerdings jetzt am laufen via FSUIPC, außer der Linke Reverser, der bewegt sich nicht (egal ob Reverse On oder Off im FSL menü) sonst läuft alles.
Wenn ich über den P3D einrichte, geht der Throttle nur durch die halbe Range, ist auch bei meiem andren Throttle quadrant von CH so, daher habe ich immer FSUIPC genutzt, weiß einer voran das liegen kann? muss man im P3D irgendwas beachten? Sensitivität steht natürlich auf Max und Nullzone auf 1
im Einrichtungsmenü der Hardware unter Windows laufen die Achsen sauer durch die Full Range.
Die Firmware ist aktuell.
ich habe jetzt nach 5h probieren geschafft, das der Schub so einigermaßen funktioniert (Mit FSUIPC) allerdings, nur der rechte Reverser läuft durch die volle Range, der Linke funktioniert nicht (nur mit der F2 funktion des Sims, also 0 oder full reverse) dafür zittert der rechte Schubhebel zwischen idle und CL und geht teilweise ancommanded in Reverse.
Hat jemand ein funktionierendes Setup mit dem Fslabs und kann mir seine FSUIPC Einträge und FSL FMS setup hier hochladen?
oder alternativ genau sagen, was ich wie konfiguriere (P3D, FSL, FSUIPC)
nein, leider nicht, über den Sim alleine geht gar nichts, da stehen die Lever immer mittig zwischen idle und clb (war auch beim CH throttle schon so) nur mit FSUIPC bekomme ich sie auf idle, aber dann leider ungleichmässig und sie zittern stark.
Hallo Leute,
ich habe mir den Thrustmaster Airbus Throttle gegönnt und bin am verzweifeln mit dem FSLabs Bus, er funktioniert nicht richtig in P3D4.5. aus den Beiträgen im FSL Forum werde ich nicht schlau, auch da gibt es keine gescheite Lösung.
Probleme:
-egal wie ich ihn in FSUIPC einbinde, der Rechte THR steht immer weiter vorne, beide sind generell sehr zitterig.
-Wenn ich in FSUIPC sage "direkt an Sim senden" stehen beide Throttles mittig etwa auf Clb als null Position.
-Reverse Achse funktioniert nicht, nur mit dem Trick im P3D selber (throttle decrease fast)
Kann mir jemand sagen, wie ich den Throttle richtig im Sim, FSUIPC und FSL Throttle Einstellung installiere, so das er möglichst realistisch funktioniert?
oder ggf. kann mir jemand direkt hier seine FSUIPC.ini Sektionen des FSL Airbus reinkopieren und die werte für die Kalibrierung im FMS?
Gruß
Hallo Leute,
ich habe mir den Thrustmaster Airbus Throttle gegönnt und bin am verzweifeln mit dem FSLabs Bus, er funktioniert nicht richtig in P3D4.5. aus den Beiträgen im FSL Forum werde ich nicht schlau, auch da gibt es keine gescheite Lösung.
Probleme:
-egal wie ich ihn in FSUIPC einbinde, der Rechte THR steht immer weiter vorne, beide sind generell sehr zitterig.
-Wenn ich in FSUIPC sage "direkt an Sim senden" stehen beide Throttles mittig etwa auf Clb als null Position.
-Reverse Achse funktioniert nicht, nur mit dem Trick im P3D selber (throttle decrease fast)
Kann mir jemand sagen, wie ich den Throttle richtig im Sim, FSUIPC und FSL Throttle Einstellung installiere, so das er möglichst realistisch funktioniert?
oder ggf. kann mir jemand direkt hier seine FSUIPC.ini Sektionen des FSL Airbus reinkopieren und die werte für die Kalibrierung im FMS?
Gruß
Marc
Hallo Leute,
hat Aeroschrott denn auch realistische Icing Effekte umgesetzt, und setzt erst gar kein Ice an, anders als bei den Standard Fliegern, wenn Anti Ice an ist?
Gruß
Alles anzeigenJaJa...
also PMDG hat die Probleme ja schon mehr oder weniger eingeräumt.
Man kann nun einmal das ForceFeedback des FBW nicht durch eine Visualisierung ersetzen.
Das verhalten am Pitch ist auch nicht mit „zu empfindlich“ zu beschreiben, sie ist auf der Nickachse zu unstabil, der Elevator bleibt hängen und löst sich ruckartig etc. etc. man kann sagen das FBW arbeitet gegen den Piloten.
Und im PMDG Forum sind nun einmal „vermeintlich“ ein paar echt 777 Piloten die das bemängeln und dabei sehr wohl, die Limitierungen eines Sim berücksichtigen. Das Flugverhalten war schon immer auf der Achse problematisch, zwischen durch war es mal etwas besser gepatched.
Kann ja sein das es auch durch die Eingabegeräten verstärkt wird, mit einem Yoke z.B. habe ich andere Wege, als mit einem Stick.
also ich bin noch mein einem uralten Force Feedback Joystick unterwegs (warum gibt es die Dinger eigentlich schon langer nicht mehr? fand das einer der genialsten Erfindungen fürs Gaming) jedenfalls ist auch damit die 777 kaum fliegbar im Pitch, die ist fast so nervös wie eine Extra 300.
Wäre das Update nicht im sonst gewesen, würde ich von dem arroganten RR sofort mein Geld zurück verlangen, bzw. die Buchung einfach stornieren... vorher war das verhalten deutlich besser.
Alles anzeigenist eine Max Confirmed?
Jain. Sie überlegen eine für den P3D zu bringen, Priorität habe aber die NG3 für den MSFS.
Dann planen wir mal mit 2030 für den P3Dv9
Ich finde, man sollte irgendwann die alten Flieger mal ruhen lassen (777/ 747) wenn man keine Manpower/Geld für Bestandspflege UND was neues hat, und sie nicht über 5 Flusi Generationen mitschleppen.
Problem ist, das sind Boeings Zugpferde und damit auch PMDGs. Mit einer 777 oder 747 wird man wsl immer mehr Geld verdienen als mit einer 757/767. Ich würde mich ja auch freuen wenn mal ein neuer Typ kommt. Der Bestand ist aber ebenso wichtig, wie eben auch beliebt.
Bei Neuentwicklungen dieser Typen bin ich grundsätzlich bei dir. Allerdings ist dann das Geschrei sofort groß, wenn man direkt wieder groß zur Kasse gebeten wird.
Naja, ich persönlich würde kurz und Mittelstrecken Flieger bevorzugen, denn für reale Simulation eignet sich eine 777/747 nur für Langstrecke, denn diese Flugzeuge kommen, zumindest in der westlichen Welt, nicht oft auf kurzen Strecken zum Einsatz, und ich denke, die Mehrzahl der Hardcore Simmer fliegt (mehrheitlich) kurz/Mittelstrecke.
Bei mir ist die 737 und der A320 auch 10x öfter in er Luft als die anderen beiden PMDG Flieger.
Was das neu bezahlen angeht, einige werden sicher motzen, aber wenn Sie mit einer echten Neuentwicklung, mit vielen neuen, tollen Features daher kommen, wird sich das in grenzen halten, aber das RR Business Modell ist leider seit Jahren, kleine Upgrades mit mehr oder weniger nützlichen Features rausbringen, und dafür 50% des Neupreises zu verlangen, da zahle ich lieber mal 130 Euro für was ganz neues.
die 737 NGXu ist für mich z.B. ihr Geld bei weitem nicht wert, denn es ist genauso ein Eye Candy Facelift wie nun die "neue" 777.
Also seit langem freue ich mich mal wieder extrem auf was neu(altes)
Aber wie ein Vorgänger schon sagte, seit 10 Jahren bereitet PMDG immer wieder die selben Maschinen auf. Teilweise schon die 3-4 Auflage, fast jedes mal ändert sich nur die Optik. Man würde sich mal über eine komplette Neuentwicklung freuen! Klar, die 737 MAX ist in der Planung, aber 50% Aller Flusianer würden sich auch heute noch eine gut umgesetzte Bobby freuen! Oder 767, oder 747-200 oder What Ever. Aber die Zeit wirds zeigen was noch kommt
ist eine Max Confirmed? ich habe immer nur etwas von einer NGX für MS2020 gelesen (die wahrscheinlich nicht vor 2025 kommt)
Ich finde, man sollte irgendwann die alten Flieger mal ruhen lassen (777/ 747) wenn man keine Manpower/Geld für Bestandspflege UND was neues hat, und sie nicht über 5 Flusi Generationen mitschleppen.
was neues wäre super, gerade den Bobby, und die 757/767 auf die die Szene seit bestimmt 20 Jahren wartet.
Und wenn man schon seinen Modellen treu bleiben will, dann bitte mal eine Neuentwicklung.
Ganz wichtig wäre auch mal Ice Simulation, das verpennt PMDG seit Jahren, Fslabs bekommt es doch auch hin, und auch die viel ältere Dash 8 hat es.
Wenn der große Meister RR kein plan hat wie sowas geht, soll er mal in Griechenland anrufen, vielleicht verrät er ihm ja sein Geheimnis für ein paar Euro.
Moin Leute,
ich habe Pro ATC-X neu für mich entdeckt, weiß jemand wo ich Kontroller / Piloten Sprachsets für "Markante" Regionen herbekomme?
Google etc hat nichts ergeben, ich habe nur ein Set für USA/GB, ES und CH gefunden. (ich meine nicht den ATC background Chatter)
Suche vor allem:
Italien
Frankreich
China/Südost Asien
Russland
Danke im Voraus
Gruß
Marc
Hoffe bei dem Secret Project insgeheim ja wieder auf so eine Überraschung, einen Exoten mit Charakter wie die Jetstream damals...
ich hoffe ja extrem auf eine 757/767 oder 737-300 - 500
oder was altes wie eine 727 (glaube ich aber nicht, außer die DC6 haben die nicht was altes gemacht)
soll die 777 denn wenigstens PBR bekommen?
die aktuelle 777 sieht im vergleich zu aktuellen Modellen ja grausig aus...