OK... dann bleibt nur, beides über Kabel mittels eines Y-Steckers anzuschließen, ich hoffe das funktioniert.
Beiträge von jetpilot82
-
-
ich habe gerade mal versucht, mein 2.1. System an den Rear oder Mid Port anzuschließen, das klappt leider nicht, wie es aussieht muss grün in grün.
Neue Idee, funktioniert es, das alte System per Kabel und ein paar Bluetooth Lautsprecher zusammen parallel, also bei Bedarf auch gleichzeitig zu betreiben?
Damit hätte ich für den Sim eine Art 5.1. mit Sub und für den Desktop eben nur die Bluetooth Dinger.
-
Danke euch, dann schaue ich lieber nach einem 5.1 mit Sub.
-
ich schaue nochmal, aber alle günstigen 4K, z.B. von Asus, habe haufenweise schlechte kritik
Nochmal eine andere Frage, braucht man für den Flusi eigentlich einen Subwoofer, hat das einen Vorteil?
ich habe seit 20 Jahre einen Sub mit dem 2.1. System, kann es leider nicht ohne den Sub testen, müsste mir aber für das neue Setup noch 2 Lautsprecher kaufen, leider kann man laut einem andere Forum wohl nicht 2 Systeme zusammen gleichzeitig betreiben.
ich hatte diese hier gedacht https://de.creative.com/p/speakers/gigaworks-t40-series-ii (Creative, Gigaworks T40) die sollen ohne Sub mit die besten im niedrigen Preisniveau sein, was haltet ihr davon?
die Alternative wäre ein komplettes 5.1. System was teurer ist, und für die Desktop Arbeit will ich eigentlich kein Surround, daher wären 2 Speaker die, wenn man den Flusi nicht nutzt ausschalten kann, sinnvoller.
-
wow das ist nah.., ich muss mal schauen, das Projekt sollte auch nicht zu teuer werden, gute 4K kosten 800 und mehr.
-
Größer gehts nicht, kann nicht weit genug weg sitzen... eigentlich ist 27 schon zu viel, (90-100cm empfohlen) bekomme aber im besten fall 80cm hin.
-
Danke euch.
Dann werde ich das Projekt mal angehen, welcher Tisch und Monitor es wird.
Habe gestern mal nach 26-28 zoll Gaming Monitoren geschaut, grausig, wenn man nach den Bewertungen der Offiziellen Seiten geht, wo viele mit 1,4 oder so bewertet sind, findet man auf Amazon und anderen Seiten immer wieder viele negativ Berichte, das machts nicht gerade einfach.
-
Und selber etwas passendes zusammenbauen ist keine Option? Ich habe mir das hier selber gebaut:
Airbusvariante:
Boeingvariante und alle die ein Yoke haben:
Die Einschübe rechts und links kann man nach hinten schieben. Ebenso den Einschub wo das Yoke darauf montiert ist. In der Airbusvariante liegt da sonst die Tastatur. (im 1. Bild nicht ganz richtig eingerichtet)
Sieht gut aus, so ähnlich habe ich mir das vorgestellt, aber habe so etwas nirgendwo gefunden.
Selbstbauen her nicht, habe "2 Linke Hände"
Was haltet ihr von diesen typischen elektrisch höhenverstellbaren Gaming Tischen? habe nun auch ein paar günstigere gefunden für 150-250 Euro, bin ich mir nur sicher, ob es was taugt, gerade in Hinsicht Stabilität/wackeln.
Weiß jemand was diese Motoren der Elektro Tische für einen Strombedarf haben, kann man sie in eine 6-8 Fach Mehrfachsteckdose stecken, wenn diese mit anderen Dingen wie PC, Bildschirm, Schreibtischlampe, Drucker, Force Feedback Joystick. Boxen usw. schon voll ist?
Sonst wäre so ein Tisch eh raus, da ich keine weitere Steckdose in der nähe habe.
Vielleicht noch eine blöde Frage, aber habe so was noch nie versucht, kann ich an die GraKa 2 verschiedene Bildschirme a mittels Displayport anschließen, und diese Quasi zusammen betreiben?
Die 2 Tische sollen im 90° Winkel stehen, ein normaler Arbeitsplatz mit Bildschirm, und der 2 Tisch nur Flusi mit eigenen, größeren Bildschirm.
es soll also kein Splitscreen oder sowas werden, sondern einfach 2 x das selbe Bild, der PC kommt in die Mitte und soll beide "Stationen" versorgen.
-
Hallo Leute,
ich will mir einen 2. Schreitisch kaufen, um ihn als Flusi Tisch zu verwenden, hat jemand einen Tipp für das "ideale" Modell?
Ich habe schon nach Gaming Tischen geguckt, die sind zwar alle ganz nice, aber oft auch 600-1000 Euro teuer, so viel wollte ich nicht ausgeben, ich brauche aber auch kein Fancy Design und LED bling bling usw.
Der Tisch soll ca. 120-140cm Breit sein und eine Tiefe von ca. 50-60cm haben und im Idealfall höhenverstellbar sein.
Darauf soll, ein 24 - 27 zoll Bildschirm, natürlich Maus/Tastatur, dann möchte ich "undermount" den Thrustmaster Airbus Stick und Throttle installieren und auf dem Tisch den Honeycomb Throttle und TCA Boeing Yoke, oder umgekehrt, mal sehen was sich technisch machen lässt.
Unter den Tisch müssen noch Pedale Platz finden.
Grüße
-
Echt hart, dass Asobo/Microsoft es mit jedem Update schafft, diverse Dinge schlechter zu machen/ zu zerstören, dagegen sind die sogenannten "Neuerungen" für mein Geschmack meistens eher zu vernachlässigen, man muss sich die großen, wichtigen Dinge ja für den "neuen" kostenpflichten FS2024 aufsparen.
-
Habt ihr auch da Problem mit der neuen Cirrus, dass man im Cockpit seine Sitz und View Position (links/rechts, hoch/runter etc) nicht mehr ändern kann mit den Num Pad Pfeiltasten?
Bei allen anderen Flugzeugen klappt es nach wie vor.
Ist das ein Bug, oder wurde da irgendwas für den Flieger geändert?
die naturale Sitzposition bei der Cirrus ist viel zu hoch, man sieht nach vorne am Boden kaum etwas.
-
Da hat der Randy wieder ganze Arbeit geleistet... ich kann keine Performance rechnen ohne das ein Simbrief plan geladen wurde (Airport Auswahl nicht möglich) nur das zurücksetzten auf standard settings vor jeder Berechnung und abschalten des Keybords erlaubt es (und ich bin nicht er einzige, Internet ist schon voll mit Usern die das selbe Problem haben)
Dazu, tonnenweise Bugs und nur METAR kein TAF...
Und das hässliche PMDG Wallpaper lässt sich nur Global ändern, nicht für jede Livery individuell... TOLL Randy, 3 Jahre Entwicklung, für was, was andere beim Init Release geschafft haben, und dann so eine Schlappe, aber ja, du bist der Größte Hecht im Sim Teich!
-
ich kanns total verstehen, bin über diesen MS2024 auch stark gefrustet und mittlerweile bildet sich ein echter hass gegen Asobo bei mir aus.
Grund: was eh alle nicht so ewig positiven schon vermutet haben, viele ursprünglich versprochene Dinge werden für den 2020 nicht mehr kommen, ist bereits confirmed, wie z.b. Seasons, besseres/Gefährliches Wetter, WXR, besseres ATC/AI etc.
Mir gehts nicht nur ums Geld sondern auch um die Tatsache, das mein 2020 über 1,8TB groß ist, vieles auch mit Freeware, es ist leider wie alle Sims eine ewige Baustelle die mittlerweile gut läuft, (bis auf die wichtigem fehlenden Dinge) und ich absolut keine Lust und Nerven habe wieder bei Null anzufangen, weil außer dieser Müll aus dem Marketplace (wovon ich nichts nutze) nichts mehr ohne weiteres läuft und wieder Monate bis jahrelange Bastelei verursacht.
Ich werde damit das Simmen aufgeben, sobald der MS2020 irgendwann keinen Support mehr bekommt und ggf. nicht mehr nutzbar sein sollte... ich finde diese Entwicklungen heutzutage, und die maximale Unzuverlässigkeit von solchen Firmen nur noch absurd und schrecklich.
da haben wir von Disc installiert
Ja. Da war es aber UNSERE Hard- und Software, und WIR konnten uns aussuchen was wir wie und wo installieren, damit waren WIR auch dafür verantwortlich wenn das schief ging. Heute bekommen wir aufgezwungen, was wann wohin installiert wird (natürlich auch nur dann wenn wir das Produkt nutzen wollen, aber immerhin haben wir Geld dafür bezahlt), und den Entwickler kümmert es einen SCHEISSDRECK was dabei möglicherweise bei den Usern kaputt geht.
Die Alternative ist dann nur, auf den
BESTEN FLUGI ALLER ZEITEN
komplett zu verzichten.
Am Anfang waren doch alle euphorisch - endlich ein Flugsimulator zum Fliegen, ohne Basteln, der der Hersteller ist ja kompetent und sorgt dafür dass alles läuft
Inzwischen haben wir das Gleiche wie früher mit FS9, FSX, P3D - nur dass uns die Updates jetzt von MS/Asobo aufgezwungen werden - mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen für die Nutzung (ich rede jetzt nicht von der Beta, sondern von den Zwangsupdates der Stable, bei denen ja auch schon das eine oder andere schief gelaufen ist).
Und von einer Beta würde ich zumindest erwarten dass Dinge, die funktioniert haben, entweder weiterhin funktionieren, oder der (immerhin zahlende) Betateste darauf hingewiesen wird, dass die Änderungen der Beta Auswirkungen auf bestimmte Funkitonalitäten haben kann. Womit ich vor allem Auswirkungen auf weit verbreitete, gängige Addons meine (für die der Betatester ja auch wieder bezahlt hat). Und es ist ja nicht so dass Asobo diese Addons und deren Verbreitung nicht kennt und die Auswirkungen vorher nicht testen könnte - sie ignorieren das offensichtlich nur total.
Und das mit dem MSFS24 ist genau so Mist. Erst hieß es "mindestens 10 Jahre Laufzeit", worunter ich verstehe, dass es EIN Programm ist das über die Laufzeit weiter entwickelt und gepflegt wird; meinetwegen auch gerne mit kostenpflichtigen Upgrades. Aber so wie es aussieht wird der '24 ja wieder ein komplett neues Paket...
So langsam kommen die Nachteile dieses Modells in die Nähe der Vorteile - wenn sie sie nur mal nicht überholen
-
mir gings um die Performance, ich hatte in EDDK auch schon vor dem CU1 FPS Probleme, und ich habe lieber einen etwas weniger detailierten Airport mit besserer Performance, als das jede Lampe und jeder Grashalm da ist, ich aber alles ringsherum abschalten muss, damit ich es mit dem Fenix noch gerade auf 15 FPS schaffe.
-
Köln ist bei mir auch eine Diashow.. daher wäre mir FSDT oder so lieber gewesen.
und klar, das Cityupdate muss sein, es gibt ja sonst keine gescheite City Scenery für Köln und Dus. Was es als Freeware gibt, taugt nicht wirklich etwas und zieht auch an der Performance.
-
... fehlt dann noch eine vernünftige Umsetzung von EDDL
sehe ich genauso!
von EDDL gab es noch NIE eine gute Umsetzung,(warum eigentlich?) die GAP für den FSX war schon beim Release verhaltet und Performance Technisch eine Vollkatastrophe... und Justsim sieht auch aus wie aus dem FSX, lieblos dahin gehauen und hat dazu noch Unmengen an Fehler.
Ich finde, Aerosoft (oder besser einer ihrer Entwicklungspartner) sollte sich mal wieder mehr auf die Basis besinnen (Deutsche Flughäfen) und nicht, bevor nicht alle in DE gut umgesetzt sind, irgendwelche exotischen Airports am ende der Welt rausbringen, die nun wirklich nur einen sehr kleine Minderheit kauft und gebrauchen kann.
-
Ich schätze, das EDDF dann für den MSFS2024 kommt, die brauchen doch immer 2-5 Jahren für jeden großen Airport
Der Kok hats halt drauf... vor allem das Marketing
-
ich kanns schon verstehen dass sehr viele aggro sind... lieber Klasse statt Masse! Aber Randy braucht wohl dringend Geld in die Kasse.
die 600er und 900er sind solche Exoten, auf die hätten man echt vorläufig verzichten können, zugunsten anderer Vervollständigungen.
Der schwingt seit Jahrzenten immer große Reden, und hält davon max. 50%... für mich ist er der größte Imperator der SIM Welt.
Ich meine mal ehrlich, wenn man nicht mal eine RTE2 Page in 20 Jahren PMDG 737 Gesichte gebacken bekommt, und das Argument dafür (hat er mal irgendwann in sein Forum geschrieben), "Braucht man nicht"... aha das entscheidet also für alle Nutzer weltweit der große Gebieter Randazzo der 1. oder wie?
Und am Anfang, als der MSFS2020 angekündigt wurde, da hat er sich so massiv aufgeplustert und so viele, bahnbrechende, unglaubliche neue Futures und die beste 737 die es jemals gab versprochen... davon sehe ich wenig, bisher kann das Teil, abgesehen von ein paar eyecandy Dingen die der MSFS automatisch mit sich bringt, weniger als im P3D.
Als größter Platzhirsch der Branche, wie er sich ja selber sieht, sollte er mal lieber versuchen einen engen Kontakt mit Asobo zu pflegen, um endlich mal eine Lösung für das WXR zu finden, sonst wird das niemals mehr was in diesem Sim.
Ich vermute das Gegenteil der Fall, anfangs war da wohl Kooperation, aber irgendwann hat PMDG es sich mit denen verscherzt, deshalb kam auch erst viel viel später heraus, dass momentan gar kein WXR realisierbar ist...
Naja meine Konsequenzen daraus, er bekommt kein Cent mehr von mir, egal für welches Flugzeug, gibt auch anderen Optionen wenn man PMDG fliegen will (oder eher MUSS aufgrund fehlender Boeing alternativen.)
-
Im Official Ordner sind 2 Ordner fürs GNS530 vorhanden
"workingtitle-instruments-garmin-gns "
und
" workingtitle-instruments-gns"
einmal Version 1.13 und einmal 1.14
ist das normal?
-
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit um GNS 530 und GTN 750 doppelte Lufträume (C/D/E)
Siehe Bild Luftraum Charlie bei Essen...
Woran kann das liegen? Es tritt bei jedem Flugzeug auf.
ich nutzte natürlich den GNS 530 Mod aus dem Marketplace