Flightsimlabs - A319/A320-X/A321

  • Soweit läuft das Ding ja bei mir - aber ein Problem hab ich da noch:

    AES kriegt keine Verbindung mit dem Teil hin, wenn ich das konfigurieren will (Türen anordnen etc.)

    Hat da vielleicht jemand für den FSX ne gültige AES-Konfig zum zuschicken? :saint:

    Gruss Flo
    aigdispatchbanner_flow0krg.png
    WIN 10 64, I7 8700K 6x3,70 GHz , 16GB RAM, GeForce® GTX 1080Ti 11GB, P3D V4.5

  • Ich glaube KlabautAIR kann deine liste fast unendlich weiter führen Boeingman

    :D You know me....

    Ganz wichtiger Punkt für mich (mit Pedalen und einem Eigenbau-Tiller): Der FSL ist der erste Bus EVER, bei dem die Bugradsteuerung 100% korrekt umgesetzt wird. Mit den Pedalen erreicht man einen NW-Auschlag von 6°, mit dem Tiller 75° und selbst der Rudder Disconnect ist umgesetzt (Komma-Taste, die ich meinem Button zuordnen kann).

    Plus viele, viele weitere Highlights, die der Aerosoft-Bus nicht kann. Für mich ganz klar natürlich die Failures, die für mich das Fliegen mit dem Bus um 1000% gepusht haben.

    Ich habe generell nen Random-Failure gearmed (außer jetzt beim KuMi...), was einfach dazu führt, dass man anders fliegt. Man macht seine Fuel Checks (kann ja mal leaken), spielt Engine Out Szenarien durch u.s.w.

    Geht mal nicht einfach so ne Weile ausm "Cockpit", ohne den Ton hochzudrehen, um ECAM Warnings mitzubekommen.

    Dennoch fand und finde ich auch den Aerosoft-Bus toll! Es gibt halt Simmer, die eine Systemtiefe auf FSL-Niveau nicht brauchen.

    Den Copiloten fand ich anfangs ziemlich cool, hab ihn dann aber ausgelassen, weil ich die Checklisten nicht editieren konnte und mir das zum Einen zu viel und zum Anderen entgegen der SOPs war, nach denen ich flieg.

    Das Shared Cockpit vermisse ich definitiv! Hoffe, dass sie das im FSL noch umsetzen.

    Nur die Optik der Flieger zu vergleichen, ist mehr als einfach nur oberflächlich!

    - Jü

  • Soweit läuft das Ding ja bei mir - aber ein Problem hab ich da noch:

    AES kriegt keine Verbindung mit dem Teil hin, wenn ich das konfigurieren will (Türen anordnen etc.)

    Hat da vielleicht jemand für den FSX ne gültige AES-Konfig zum zuschicken? :saint:

    sollte eigentlich dabei sein-bei der Installation. Kann dir aber heute Abend eine hier rein stellen.

    Gruss Reinhard,
    zu Hause in Sichtweite zum Airport EDDP

    Condor-VA Mitglied CFG144
    123919.png

    Win 10-ASUS Z270A- i7-7700k CPU 4,2 GHz-Artic Liquid Freezer 120, Arbeitsspeicher 32 GB, Garka Zotac Geforce GTX 1070 8GB GDDR5

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe generell nen Random-Failure gearmed (außer jetzt beim KuMi...), was einfach dazu führt, dass man anders fliegt. Man macht seine Fuel Checks (kann ja mal leaken), spielt Engine Out Szenarien durch u.s.w.

    Das mache ich auch auf kurzen Legs. Und die Random-Funktion ist da echt gut eingestellt, ich glaube 1 Failure/8 Stunden oder? Also ich hatte bisher immer in einem von zehn Legs einen Failure, was echt okay ist. Sprich, man wird jetzt nicht wirklich in jedem Flug von einem Failure heimgesucht und man muss dadurch einfach immer am Ball bleiben. Denn sonst ist der Airbus ja eigentlich nicht besonders arbeitsintensiv. Schön ist auch, dass man die random failures auf einen bestimmten Bereich begrenzen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Kann man das Intervall der Random Failures eigentlich einstellen? Einer nach 20h wäre mir ganz recht.

    Nope, das geht bisher noch nicht. Das fehlt dem FSLabs noch.

    Ich weiß auch nicht, ob er sich wie die PMDG die bereits geflogene Zeit merken kann.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe generell nen Random-Failure gearmed

    Also wenn wir so viele Fehler mit unserem Bus haetten, schmissen wir Ihn sofort aus der Flotte. :)

    • Offizieller Beitrag

    n Videos und oder anderen Foren sehe/lese ich das der Schubregler / Throttle mit der Maus bedient wird. Ist das so? Oder ein Bug der vor dem Bildschirm sitzt? Ich denke doch das FSL LABS bei der Systemtiefe den Throttle im SIM mit dem Schubreglern des Joysticks reglen lässt?!

    Das wäre ja lächerlich, wenn man den Throttle am Joystick nicht benutzen kann. Aber um deine Frage zu beantworten:

    Es lässt sich mit dem Joystick ohne Probleme der Throttle bedienen. Der FSLabs bringt dafür eine eigene Kalibrierung per FMGS mit die tadellos funktioniert.

    Und klitzekelien Anmerkung OHNE WERTUNG meinerseits, im AS Bus kann man den Tiller auch zumindest ausstellen....

    Das kann man beim FSLabs auch.

  • Meine Fresse, wenn das Ding nicht so teuer wäre...schade.

    dank Trump schon 2.- € billiger seit Sonntag, also das Update vom FSX zum P3D.

    Gruss Reinhard,
    zu Hause in Sichtweite zum Airport EDDP

    Condor-VA Mitglied CFG144
    123919.png

    Win 10-ASUS Z270A- i7-7700k CPU 4,2 GHz-Artic Liquid Freezer 120, Arbeitsspeicher 32 GB, Garka Zotac Geforce GTX 1070 8GB GDDR5

  • Versuch macht klug :D

    Gruss Reinhard,
    zu Hause in Sichtweite zum Airport EDDP

    Condor-VA Mitglied CFG144
    123919.png

    Win 10-ASUS Z270A- i7-7700k CPU 4,2 GHz-Artic Liquid Freezer 120, Arbeitsspeicher 32 GB, Garka Zotac Geforce GTX 1070 8GB GDDR5