1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Microsoft Flight Simulator
  3. Aircraft

Asobo ATR 72-600

  • Henrik
  • 25. April 2023 um 18:05
  • 1
  • 2
  • 3
  • Binford
    Mehr Power!
    Reaktionen
    569
    Beiträge
    2.296
    • 28. April 2023 um 17:15
    • #21

    Hab gestern noch den Streams eines bekannten Twitch-Flightsim-Streamers gesehen und der sagte, er hätte noch kein so verbuggten Flieger direkt nach release gehabt.

    Habe sie selber noch nicht getestet aber das macht mich schon etwas skeptisch. Aber kommt bestimmt auch auf jeden individuell an und wir er die Kiste nutzt. Für den Preis kann man wohl nicht viel falsch machen.

    Grüße,
    Michael

    977617

    AMD Ryzen 7 9800X3D, Gigabyte B550 Aorus Elite, RTX4090, 64GB DDR5, 990Pro & 980Pro SSD

    JP.net - Click here to view my photos

    Meine Fotos bei Flickr

  • Tobias
    VATSIM ATC Mentor
    Reaktionen
    7.160
    Beiträge
    7.571
    Vorname
    Tobias
    Wohnort
    EDDG/FMO
    • 28. April 2023 um 17:43
    • #22
    Zitat von Binford

    Hab gestern noch den Streams eines bekannten Twitch-Flightsim-Streamers gesehen und der sagte, er hätte noch kein so verbuggten Flieger direkt nach release gehabt.

    Habe sie selber noch nicht getestet aber das macht mich schon etwas skeptisch. Aber kommt bestimmt auch auf jeden individuell an und wir er die Kiste nutzt. Für den Preis kann man wohl nicht viel falsch machen.

    So schlimm ist es nicht. Wer war es denn?

    Der Flieger macht grundsätzlich schon was er soll. Die Systeme sind (für mich als Laie) gut umgesetzt. Aber ja, es gibt ein paar Bugs, mal mehr mal weniger nervig. Gerade das einfrierende FMS bei Airways und anderen Dingen oder dass bspw vorhin im Turn meine Engines nicht mehr ansprangen, obwohl alles according to Procedures und CL gemacht wurde.

    Gruß, Tobias

    VATGER - Mentor FIR Langen

    "Kairo, ein genauso kaputter Flughafen wie AMS, nur mit mehr Sand..." - Magnus, 24.01.2018

    "Kotzen ist gerade keine Option, ich habe ATC..." - Goof, 27.06.2024

    My Specs:

    Intel i7 8700K @4,8Ghz | MSI MPG Z390 Gaming Plus | Corsair Vengeance 32GB DDR4-3200MHz | Gigabyte AMD RX6800 Gaming OC - 16GB | be quiet! Dark Rock 4 | 250GB Samsung EVO860 SSD | 1TB Samsung EVO860 SSD | 500GB Samsung EVO 970 Plus M.2 SSD

    1272780 gvert27-future.png

  • skylane182
    Captain
    Reaktionen
    228
    Beiträge
    950
    Vorname
    Mathias
    • 28. April 2023 um 19:19
    • #23
    Zitat von Binford

    Hab gestern noch den Streams eines bekannten Twitch-Flightsim-Streamers gesehen und der sagte, er hätte noch kein so verbuggten Flieger direkt nach release gehabt.

    Das klingt aber arg negativ. Ich habe bis jetzt sehr viel positives zur ATR gesehen und gehört, für den Preis ist sie meinem Eindruck nach richtig gut.

  • Henrik
    First Officer
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    434
    Vorname
    Henrik
    • 28. April 2023 um 20:53
    • #24
    Zitat von Binford

    Hab gestern noch den Streams eines bekannten Twitch-Flightsim-Streamers gesehen und der sagte, er hätte noch kein so verbuggten Flieger direkt nach release gehabt.

    … dann muss das sein erster Flieger sein, den er direkt nach dem Release gekauft hat.

    Ich fand z.b. die ERJ viel schlimmer, und sie ist es eigentlich immer noch.

    Aus P3D-Zeiten würde mir auch noch viel einfallen.

  • Mosquito
    Luftschubser
    Reaktionen
    882
    Beiträge
    3.200
    • 29. April 2023 um 11:50
    • #25
    Zitat von Speedbird 2652

    Aber wenn die Mühle funktioniert und mein Regional-craving befriedigt, nehm ich sie gerne.

    Auf jeden Fall! Same here. Macht richtig Spaß!

    Intel Core i7-8700 @ 3.20GHz, DDR4 3200 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB // MSFS 2020

    Viele Grüße

    Tobi

  • Speedbird 2652
    Senior Training Captain
    Reaktionen
    3.921
    Beiträge
    6.039
    • 29. April 2023 um 12:30
    • #26

    Ich bin bisher nicht über eine halbe Platzrunde und eine Cockpit Preparation hinausgekommen, weil dann immer das Netzteil seine Altersschwäche kundtat, aber bis dahin war der Eindruck echt immer: ein absolut solides Add-On, richtig gutes Handwerk von Hans!

    Lg Philipp

    amazing-airbus-a320-c9ai2z.jpg

    "Wahrscheinlich ist mir da auf FL170 nen Komodowaran oder sowas ins Triebwerk geflogen, keine Ahnung." Matthias D., Ornithologe

  • Henrik
    First Officer
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    434
    Vorname
    Henrik
    • 29. April 2023 um 13:06
    • #27

    Obacht: FMC Eingabe von AIrways klappt nicht; da werden z.T. 160 Seiten Flugplan generiert.

  • jencas
    Stubenflieger
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    462
    • 29. April 2023 um 15:01
    • #28

    Du drückst aber den LSK neben Airways und wählst dann aus oder gibst Du manuell ein?

  • Mosquito
    Luftschubser
    Reaktionen
    882
    Beiträge
    3.200
    • 29. April 2023 um 15:27
    • #29
    Zitat von Henrik

    Obacht: FMC Eingabe von AIrways klappt nicht; da werden z.T. 160 Seiten Flugplan generiert.

    kann ich nicht bestätigen. Nach Eingabe Waypoint und weiter Airways geht's prima. Evtl. je nach Flugplan noch ein Bug.

    Intel Core i7-8700 @ 3.20GHz, DDR4 3200 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB // MSFS 2020

    Viele Grüße

    Tobi

  • Stingrey
    Senior Captain
    Reaktionen
    817
    Beiträge
    2.857
    • 10. Mai 2023 um 21:46
    • #30

    Sagt mal beschleunigt der Flieger bei Euch im idle auch so extrem doll? Muss quasi die ganze Zeit auf der Bremse stehen, damit der Flieger nicht nach wenigen Momenten auf über 30 knts beschleunigt? Meine Throttle Leaver sind auf Idle.

    Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D - ASUS TUF-RTX 4090 - DDR5 6000 32GB - Betriebssystem: Win11 64bit - P3D v5.3 MSFS - Eulenmitglied seit 26.02.2009

  • Mosquito
    Luftschubser
    Reaktionen
    882
    Beiträge
    3.200
    • 11. Mai 2023 um 09:44
    • #31
    Zitat von Stingrey

    Sagt mal beschleunigt der Flieger bei Euch im idle auch so extrem doll? Muss quasi die ganze Zeit auf der Bremse stehen, damit der Flieger nicht nach wenigen Momenten auf über 30 knts beschleunigt? Meine Throttle Leaver sind auf Idle.

    same here. Turboprops ziehen im Idle stark, daher ist es in gewisser Hinsicht real. Kann es aber nur aus der Caravan & PC6 her real sagen. Da wird teilweise auch am Boden im Reverse gearbeitet, weil die Bremsen da nicht ausreichen und auch zu stark beansprucht werden. Verursacht so auch den charakteristischen T-Prop Sound am Boden. <3 Ob es bei der ATR to much ist, kann ich nicht sicher sagen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Intel Core i7-8700 @ 3.20GHz, DDR4 3200 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB // MSFS 2020

    Viele Grüße

    Tobi

  • Stingrey
    Senior Captain
    Reaktionen
    817
    Beiträge
    2.857
    • 11. Mai 2023 um 22:06
    • #32

    Danke. War ein Bug. heute läuft es gut. Hat zwar immer noch Vorwärtsdrang aber jetzt deutlich realistischer. Jetzt muss nur noch die Prop Break immer das tun was man möchte und die Flieger darf nicht nach links oder rechts umfallen bei der Landung (ist bei der CRJ das gleiche) und dann bin ich sehr zufrieden.

    Toller Flieger. Perfekt für den Feierabend:).

    Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D - ASUS TUF-RTX 4090 - DDR5 6000 32GB - Betriebssystem: Win11 64bit - P3D v5.3 MSFS - Eulenmitglied seit 26.02.2009

  • Henrik
    First Officer
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    434
    Vorname
    Henrik
    • 22. Oktober 2023 um 11:28
    • #33

    Ist eigentlich der Bug mit dem "hotel mode" behoben oder bin ich nur zu doof, das richtig hin zu bekommen?

  • jencas
    Stubenflieger
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    462
    • 22. Oktober 2023 um 17:01
    • #34

    Meinst Du das Problem mit der Prop Brake? Dann:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Henrik
    First Officer
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    434
    Vorname
    Henrik
    • 22. Oktober 2023 um 19:50
    • #35

    Genau das.

    Aber das doch ein Fehler oder soll das so sein?

    Ich kenne die ATR seit FSX, auch im initialen Release war das wie immer.

    Seit einem Update ist es wie im Video.

    Wollte nur wissen, ob es jetzt zum ersten Mal richtig ist und ich mich umgewöhnen muss, oder ob das ein Bug ist.

    Wenn ja, hat jemand Informationen, wann der repariert wird.

  • jencas
    Stubenflieger
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    462
    • 23. Oktober 2023 um 08:56
    • #36
    Zitat von Henrik

    Genau das.

    Aber das doch ein Fehler oder soll das so sein?

    Meines Wissens ist das ein Fehler, die HYDR AUX PUMP sollte eigentlich hydraulischen Druck liefern, die ausreicht, um die PROP BRK zu (de)aktivieren. Das funktioniert aber offensichtlich nicht. Siehe 5:30 im Video.

  • PatrickChaieb
    First Officer
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    189
    Vorname
    Patrick
    Wohnort
    Schweiz
    Geburtstag
    23. März 1984 (41)
    • 29. Oktober 2023 um 16:42
    • #37

    Hallo zusammen

    Ich bin relativ neu im MSFS unterwegs und habe mich mal and die ATR gewagt. Ich benutze den Saitek Yoke mit Throttle und habe etwas Mühe mit der Schubumkehr bei der ATR.

    Im Sym habe ich es entsprechend konfiguriert und mit den anderen Flugzeugen funktioniert der Reverse.

    Bei der ATR ist es so, dass ich die Schubhabel beim Tochdown in die Reversezone ziehen muss, dann springt der reverse aber noch nicht an, und dann muss ich die Schubhebel wieder ganz leicht nach vorne schieben. Erst dann gehen die Hebel ganz runter und der Reverse beginnt. Da ist aber sehr viel Fingerspitzengefühlt gefragt. Im EFB habe ich die Raster ebenfalls gesetzt und den Hacken bei Schubumkehr auf Achse entfernt. Hat hier jemand noch eine Idee. Auf Englisch verstehe ich auch nicht immer alles ganz genau.

    Lg

    Patrick

    Beste Grüsse

    Patrick

  • hwmertens
    retired
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    15
    • 25. Oktober 2024 um 14:58
    • #38

    Moin,

    am 10.10. gab es ein größeres Update der Expert Series 01: ATR 42-600/72-600 mit Bugfixes und neuen Modellen u.a. dem ATR 72-600F Frachter. Dieses Update war in vieler Hinsicht ein Flop.

    Gestern nun wurde ein Update zum Update bereitgestellt.

    Mir geht es hier i.W. um den Frachter also der 72-600F.

    Gut, die Lastverteilung im Flieger wurde nun korrigiert, was mir aber immer noch Schwierigkeiten/Probleme bereitet, sind die Gewichte wie diese zw. der SimBrief Vorgabe, dem Weight&Balance des Sim und dem des Fliegers im EFB "verarbeitet" werden.

    Ich habe bsph. einen Flug von Leipzig nach Dresden per Simbrief erstellt. In Simbrief gibt es bzgl. der Performance noch keinen eigenen Eintrag also muß der der Pax-Variante dafür herhalten. Lt. den Flyern von ATR sollten diese sich aber kaum unterscheiden.

    Microsoft Flight Simulator Screenshot 2024.10.25 - 14.12.48.15.jpg

    Das sind die Werte die nach dem Laden der Simbrief Daten vorliegen. Paylod 5000 kg und Sprit 1868 kg.

    Nach Drücken der "Set Fuel" und "Set Payload" Buttons sehe ich dieses im EFB

    Microsoft Flight Simulator Screenshot 2024.10.25 - 14.12.59.52.jpg

    und Folgendes im Sim

    Microsoft Flight Simulator Screenshot 2024.10.25 - 14.13.16.96.jpg

    nach "Load Aircraft" im EFB dann das

    Microsoft Flight Simulator Screenshot 2024.10.25 - 14.15.43.58.jpg

    Da liegt doch irgendetwas im Argen oder?

    Gruss Hans

    mein System

    Netzteil: Enermax Revolution X't 630W

    Mainboard: ASUS Z170 PRO GAMING

    CPU: i5-6600K, 4x3.5GHz OC@4.2GHz

    Kühlung: Arctic Freezer i11

    Arbeitsspeicher:

    G.Skill DIMM 8GB DDR4-3200 Kit

    G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit

    int. Laufwerke:

    SSD: Samsung 850 Pro 128 GB

    HDD: Seagate ST2000DX001 2 TB

    SSD M.2: Samsung 970 Pro 512 GB

    Grafikkarte: ASUS GeForce STRIX-GTX970-DC2-4GD5

    OS: Microsoft Windows 10 Home Version 22H2

    Monitor: ASUS VS248HR, 24“ Full HD

    Internet: Vodafone CableMax 500

  • Boris
    Inkasso-Heinzi
    Reaktionen
    1.500
    Beiträge
    3.989
    • 25. Oktober 2024 um 22:32
    • #39

    Hm. Wo wohl die 1400kg zusätzliche Payload herkommen :/

    Zitat von hwmertens

    Gut, die Lastverteilung im Flieger wurde nun korrigiert

    Sieht nicht wirklich danach aus. Getankt wird asymmetrisch, und die Payload landet auf zu weit vorn gelegenen Stationen. Hier hilft wohl nur, im Load-Menu des Sim umzuschichten oder gleich manuell (mit den Simbrief-Werten) zu tanken und zu laden.

    LG, Boris

  • Mellies
    Amateurspotter
    Reaktionen
    331
    Beiträge
    3.023
    Wohnort
    Hannover
    Geburtstag
    9. Mai 1970 (55)
    • 26. Oktober 2024 um 12:26
    • #40

    Ich hatte den Frachter die Tage auch kurz getestet und völlig sinnbefreite COG-Werte bekommen, absolut tief im negativen Bereich.
    Wundert mich bei Hans Hartmann ein wenig, er liefert doch seit Jahren sehr gute Arbeit ab. Mag aber vielleicht auch bei mir, meinen Einstellungen liegen.

  • Boris 24. November 2024 um 20:01

    Hat den Titel des Themas von „ATR 72-600“ zu „Asobo ATR 72-600“ geändert.
    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern